Ausland
In Deutschland gibt es seit Kurzem schärfere Grenzkontrollen. Dabei zeigen Daten aus dem Juni: Die Zahl der Asylsuchenden sinkt in Europa. Und auch in Deutschland.
In Deutschland gibt es seit Kurzem schärfere Grenzkontrollen. Dabei zeigen Daten aus dem Juni: Die Zahl der Asylsuchenden sinkt in Europa. Und auch in Deutschland.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben einen »gezielten Angriff« in der libanesischen Hauptstadt durchgeführt. Ziel war offenbar ein Elite-Offizier der Hisbollah. Es soll Tote und Verletzte geben.
Die Hisbollah hatte nach der Explosion Tausender Pager Rache angekündigt. Nun sind aus dem Libanon Dutzende Raketen Richtung Nordisrael abgefeuert worden.
In der Nacht zum Freitag sind mehrere kleine und nur mäßig seetüchtige Boote im Atlantik vor den Kanaren in Seenot geraten. Die spanische Seenotrettung zog Hunderte aus Afrika geflüchtete Menschen aus dem Wasser.
Bei einem Besuch in der Ukraine hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem kriegsgeplagten Land neue Unterstützung zugesagt. Die Antwort aus Moskau lässt nicht lange auf sich warten.
Bei einem Besuch in der Ukraine hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem kriegsgeplagten Land neue Unterstützung zugesagt. Die Antwort aus Moskau lässt nicht lange auf sich warten.
Israel greift Ziele im Libanon an, Hisbollah-Chef Nasrallah droht mit Vergeltung, in Gaza sterben weitere Menschen. Die Lage in Nahost spitzt sich zu. Wie reagieren die Verbündeten?
Schwedens Regierung will Migranten mit Geld zur Ausreise bewegen, gegen den Rat eines Experten. Der Forscher Bernd Parusel erklärt die veränderte Politik des Landes und wie man auf den deutschen Umgang mit Migration blickt.
Russland behandelt die Zahl seiner im Ukrainekrieg getöteten Soldaten als Staatsgeheimnis. Jetzt veröffentlichen die BBC und ein russisches Medium neue Erkenntnisse. Die Dunkelziffer schätzen sie noch höher.
Bei einem Wahlspektakel mit Talk-Ikone Oprah Winfrey plaudert Präsidentschaftsbewerberin Kamala Harris über ihren persönlichen Waffenbesitz. Dabei wird auch deutlich, wie die Waffe zum Einsatz kommen könnte.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sollte vor jüdischen US-Bürgern über Antisemitismus sprechen. Stattdessen beklagte er mangelnde Unterstützung und nahm seine Hörerschaft in die Verantwortung.