Deutschland
Gleich drei ukrainische Drohnen sollen die russische Hauptstadt erreicht haben. Wieder gibt es ein ziviles Opfer in der Ukraine nach einem russischen Raketenangriff. Und: Kiew verkündet Vorrücken bei Bachmut. Der Überblick.
Der Strukturwandel hat das Leben in den kleinen Ortschaften verändert, meist zum Schlechteren. Dass man sich mit Ideen, Engagement und Eigeninitiative dagegen wehren kann, beweist ein 400-Seelen-Dorf im Allgäu. Von Christiane Kretzer.
Gelbes Gestrüpp statt sattgrüner Flächen: Der Klimawandel bedroht auch öffentliche Gärten und Parks - auf Städte kommen hohe Kosten zu. In Rheinland-Pfalz testen sie deshalb bereits smarte Bewässerungstechnik. Von Johanna Wahl.
Nach dem Einschlag von Raketen in russischen und ukrainischen Städten werfen sich Moskau und Kiew gegenseitig Raketenterror vor. Kremlchef Putin wird derweil von Afrikanern Verhandlungswillen bescheinigt. Was in der Nacht passiert ist.
Der Internationale Währungsfonds sieht Deutschland als konjunkturelles Schlusslicht der Industrieländer. Wird die Bundesrepublik zum kranken Mann Europas? CDU-Chef Merz äußert diese Sorge.
Aus Wut auf die Regierung strömen in Israel die Menschen auf die Straße, unablässig. Ausgerechnet die Palästinenser aber, erste Opfer rechtsextremer Politik, machen bei den Protesten kaum mit. Rapper Tamer Nafar, sagt, warum.
In den USA plant eine ganze Heerschar von Beratern das Comeback des Ex-Präsidenten. Für Kanzler Olaf Scholz wäre es eine Katastrophe, die ihn völlig unvorbereitet träfe.
Cornel West dürfte keine Chancen haben, US-Präsident zu werden - er tritt für die Grünen und eine weitere linke Partei an. Aber er könnte Joe Biden wichtige Stimmen wegnehmen, obwohl er für manche wie ein Rechtspopulist klingt. Von S. Hesse.
Bei einem außerplanmäßigen Gipfel will sich die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas über die Lage im Niger austauschen. Den dortigen Putsch verurteilten die Mitgliedsstaaten scharf.
Der wegen antisemitischen Ausfällen auf Twitter gesperrte Künstler Ye alias Kanye West darf wieder posten. Nach der Umbenennung der Plattform in X wurde sein Konto wieder aktiviert.
Trotz gezielter Angriffe sieht der ukrainische Energieminister sieht die Versorgung seines Landes mit Strom als gesichert an. Der russische Präsident Putin verteidigt Repressionen gegen Kritiker im eigenen Land. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Ukraine meldet einen erneuten Schlag gegen eine Krim-Brücke. Geheimdienstchef Budanow sieht seine Truppen schon bald auf der Halbinsel.