Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Schweigen nach den Drohnenattacken in Moskau

Wieder ist ein Büroturm in Moskaus Geschäftsviertel Ziel von Drohnenangriffen geworden. Während Arbeiter Ängste äußern, berichten russische Medien kaum darüber. Und auch der Kreml gibt sich einsilbig. Von Frank Aischmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

USA: Donald Trumps erneute Präsidentschaft wird realistischer

Noch bevor das Rennen der Republikaner um die nächste Präsidentschaftskandidatur begonnen hat, scheint keiner mehr an Donald Trump vorbeizukommen. Die Fehler der anderen machen ihn stark.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Spuren von erstem Massensterben der Erdgeschichte in Bayern entdeckt

In Bayern sollen auf Schiefergestein 443 Millionen Jahre alte Belege für das erste Massensterben entdeckt worden sein. Damals seien vermutlich durch eine Klimaerwärmung rund 85 Prozent der Tierarten ausgestorben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Lang: Haben Lösung für Umgang mit AfD in Backnang gefunden

Im baden-württembergischen Backnang haben grüne Gemeindevertreter mit der AfD gestimmt - ausgerechnet im Wahlkreis ihrer Parteichefin Lang. Nun hat sie nach eigenen Angaben mit den Lokalpolitikern gesprochen und eine Lösung gefunden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Exotische Geldanlagen Lego - mehr als Spielzeug

Generationen von Kindern haben mit Lego-Bausteinen ihre eigenen Kreationen erschaffen. Einige Sets haben neben ihrem Kultcharakter auch finanziell großen Wert erlangt. Das macht sie für Anleger interessant. Von S. Schreiber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Große Handelsketten senken Buttterpreise erneut

Die Butter ist bei vielen deutschen Handelsketten wieder billiger, darunter die Discounter Aldi und Lidl. Auch Edeka will die Preise senken. Im Mai 2022 hatte die Butter Rekordpreise von deutlich über zwei Euro pro Päckchen erreicht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mehr Sozialwohnungen - aber wie?

Es gibt immer weniger Sozialwohnungen in Deutschland - obwohl doch das Gegenteil politisch gewünscht ist. Wie kann das sein? Und lösen zusätzliche Milliarden das Problem? Von Hans-Joachim Vieweger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de