Deutschland
Heute ist der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. In der Ukraine wissen viele Roma nur wenig über die Verfolgung ihrer Familie während der NS-Zeit. Die Forschung über den Völkermord ist schwierig. Von A. Beer.
Die Rente soll für die junge Generation verlässlich sein. Dafür sollten auch die Älteren zahlen.
Nach Frankreich beginnt auch Italien mit der Evakuierung seiner Bürger aus Niger. Das Auswärtige Amt ruft Deutsche auf, die Flüge zu nutzen. Die Militärjunta hat derweil laut eigenen Angaben die Grenzen zu fünf Nachbarländern wieder geöffnet.
Seine Verbündeten und Getreuen schäumen vor Wut, aber sein ehemaliger Vize begrüßt das Verfahren gegen Donald Trump. Prominente Stimmen zur historischen Anklage gegen einen früheren US-Präsidenten.
Seine Verbündeten und Getreuen schäumen vor Wut, aber sein ehemaliger Vize begrüßt das Verfahren gegen Donald Trump. Prominente Stimmen zur historischen Anklage gegen einen früheren US-Präsidenten.
Weitere historische Anklage gegen Donald Trump: Sein Feldzug gegen den Wahlausgang 2020 hat nun ein schweres juristisches Nachspiel.
Zwanzig Jahre Streit um die Schuldenobergrenze: Für die Rating-Agentur Fitch ein Grund, den USA die beliebte Top-Bonität zu entziehen. Für den Staat dürfte es nun schwieriger werden, Geld zu leihen.
Es ist die zweite Anklage auf Bundesebene gegen Donald Trump: Der frühere US-Präsident ist im Zusammenhang mit Versuchen der Wahlbeeinflussung und der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar 2021 angeklagt worden.
Der Sonderermittler hat die Geschworenen der Grand Jury in Washington überzeugt: Donald Trump muss sich wegen versuchter Einflussnahme auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl 2020 vor Gericht verantworten.
Frankreich hat damit begonnen, Europäer aus Niger auszufliegen. Die deutsche Botschaft rief Deutsche auf, diese Gelegenheit zu nutzen. Derzeit sei die Lage in der Hauptstadt aber ruhig, berichtete ein deutscher NGO-Mitarbeiter.
Seit fünf Jahren steht Jutta Steinruck an der Spitze der Stadt Ludwigshafen. Nun verlässt die SPD-Politikerin ihre Partei – bereits die zweite Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Seit fünf Jahren steht Jutta Steinruck an der Spitze der Stadt Ludwigshafen. Nun verlässt die SPD-Politikerin ihre Partei – bereits die zweite Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten in der Metropolregion Rhein-Neckar.