Schlagzeilen
Generationen von Kindern haben mit Lego-Bausteinen ihre eigenen Kreationen erschaffen. Einige Sets haben neben ihrem Kultcharakter auch finanziell großen Wert erlangt. Das macht sie für Anleger interessant. Von S. Schreiber.
Fast eine Woche nach einem Militärcoup im Niger spricht das Auswärtige Amt eine Reisewarnung aus. Deutsche sollen demnach das zentralafrikanische Land verlassen.
Hat Andreas Scheuer als Verkehrsminister grob fahrlässig gehandelt, als er Verträge über die Pkw-Maut abschloss – und muss er dafür nun mit Privatvermögen haften? Der Staatsrechtler Joachim Wieland erklärt, warum vieles dafür spricht.
Der Putsch in Niger erschwert den Abzug der Bundeswehr aus dem benachbarten Mali. Die Bundesregierung sucht nun andere Wege – und wird nach SPIEGEL-Informationen fündig.
Die Butter ist bei vielen deutschen Handelsketten wieder billiger, darunter die Discounter Aldi und Lidl. Auch Edeka will die Preise senken. Im Mai 2022 hatte die Butter Rekordpreise von deutlich über zwei Euro pro Päckchen erreicht.
Es gibt immer weniger Sozialwohnungen in Deutschland - obwohl doch das Gegenteil politisch gewünscht ist. Wie kann das sein? Und lösen zusätzliche Milliarden das Problem? Von Hans-Joachim Vieweger.
Fast 230.000 Ausbildungsstellen waren im Juli noch unbesetzt. Viele junge Menschen können jetzt noch eine Stelle finden. Branchenverbände mahnen: Betriebe müssen klarer machen, warum sie attraktive Arbeitgeber sind. Von Melanie Böff.
Nach dem Putsch in Niger hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen und rät allen Deutschen zur Ausreise. Frankreich hatte zuvor angeboten, deutsche Staatsbürger auf Evakuierungsflügen mitzunehmen.
Selbstdarstellung oder einfach andere Zeiten? Fest steht: Die Ausgaben für Fotos sind unter dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder stark gestiegen.
In der jüngsten Forsa-Umfrage erreicht die AfD ihren bislang höchsten Wert, den das Institut je gemessen hat. Der Abstand zur stärksten Partei schrumpft damit.
Die französische Regierung will bald die ersten Landsleute aus Niger ausfliegen – und bietet auch Hilfe für Deutsche an. Das Auswärtige Amt rät Betroffenen, die Möglichkeit zu nutzen.
Eine Textnachricht vom Amt und ein paar Tage später gibt es keine Sozialhilfe mehr: So ergeht es nun vielen Italienern unter der neuen rechten Regierung von Giorgia Meloni. Unter Kritikern ist von einem »ideologischen Krieg« die Rede.