Schlagzeilen
Adidas rüstet den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United bis 2035 aus und stockt den Vertrag auf eine Milliardensumme auf. Was hat der Sportartikelhersteller von dem Deal? Von Bianca von der Au.
Die Getreidepreise sind zuletzt stark gestiegen, seitdem Russland aus dem Lieferabkommen mit der Ukraine ausgestiegen ist. Aber wie und wo werden die Preise eigentlich gemacht? Von Gregor Lischka.
Mehrere Schiffe sind trotz der russischen Seeblockade durch ukrainische Gewässer gefahren. Nach Medienberichten wurde ihre Fahrt auf dem Schwarzen Meer von NATO-Flugzeugen beobachtet.
Für die SPD war sie acht Jahre lang im Europaparlament, dann Oberbürgermeisterin in Ludwigshafen. Jetzt überrascht die bekannteste Politikerin der Stadt mit ihrem Parteiaustritt.
Deutschlands Marktführer für Essenslieferungen, Lieferando, setzt auf fragwürdige Bonusmodelle und ficht Betriebsratswahlen an, zeigen Recherchen von Report Mainz. Gewerkschaften und Arbeitsrechtler kritisieren veraltete Gesetze.
»Der erste Gewinn der Firmengeschichte«: Der Fahrdienstvermittler Uber feiert seine jüngsten Ergebniszahlen. Trotzdem kämpft das Unternehmen mit Negativschlagzeilen.
Wieder ist ein Büroturm in Moskaus Geschäftsviertel Ziel von Drohnenangriffen geworden. Während Arbeiter Ängste äußern, berichten russische Medien kaum darüber. Und auch der Kreml gibt sich einsilbig. Von Frank Aischmann.
Die italienische Regierung streicht knapp 170.000 Haushalten im ganzen Land das sogenannte Bürgergeld. Weitere Kürzungen sollen folgen.
Ein Premier merkt etwas als Letzter. Ein ehemaliges Model leistet Trauerarbeit. Und Apple geht bis an den Rand. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Noch bevor das Rennen der Republikaner um die nächste Präsidentschaftskandidatur begonnen hat, scheint keiner mehr an Donald Trump vorbeizukommen. Die Fehler der anderen machen ihn stark.
In Bayern sollen auf Schiefergestein 443 Millionen Jahre alte Belege für das erste Massensterben entdeckt worden sein. Damals seien vermutlich durch eine Klimaerwärmung rund 85 Prozent der Tierarten ausgestorben.
Im baden-württembergischen Backnang haben grüne Gemeindevertreter mit der AfD gestimmt - ausgerechnet im Wahlkreis ihrer Parteichefin Lang. Nun hat sie nach eigenen Angaben mit den Lokalpolitikern gesprochen und eine Lösung gefunden.