Schlagzeilen
Seit fünf Jahren steht Jutta Steinruck an der Spitze der Stadt Ludwigshafen. Nun verlässt die SPD-Politikerin ihre Partei – bereits die zweite Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Seit fünf Jahren steht Jutta Steinruck an der Spitze der Stadt Ludwigshafen. Nun verlässt die SPD-Politikerin ihre Partei – bereits die zweite Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten in der Metropolregion Rhein-Neckar.
In Frankreich haben Redakteure einer Traditionszeitung wochenlang gegen ihren neuen Chef gestreikt - vergeblich. Sie wollten einen Rechtsruck des Blattes verhindern. Den gab es auch schon bei einer Reihe anderer Medien. Von Stefanie Markert.
Keine Nation profitiert mehr vom Konflikt zwischen China und den USA als dessen südlicher Nachbar. Viele Firmen bauen ihre Investitionen aus, verlagern ihre Produktionsstätten nach Mexiko. Doch es gibt auch Probleme.
Auf der Kanareninsel La Gomera haben einige Haushalte den dritten Tag in Folge keinen Strom. Die Wut auf den Versorger Endesa wächst - ihm werden mangelnde Wartung und eine zu langsame Reparatur vorgeworfen.
Verkehrsminister Wissing lässt prüfen, ob sein Amtsvorgänger Scheuer persönlich für das Maut-Debakel haften muss. Juristen bezweifeln das. Und selbst wenn: Könnte Scheuer 243 Millionen Euro zahlen? Von Christoph Kehlbach.
Die türkische Währung steckt in der Krise, die Zentralbank befürchtet 58 Prozent Inflation. Um die Lira zu stabilisieren, soll nun der Abfluss von Devisen ins Ausland gebremst werden.
Auf eine Fläche von 312 Quadratkilometern tobt in der Mojave-Wüste das diesjährig bisher größte Feuer im US-Bundesstaat Kalifornien. Auch die berühmten Joshua-Bäumen brennen. Laut Experten könnten sie Jahrhunderte brauchen, um nachzuwachsen.
150 Lkw-Fahrer streiken an hessischen Autobahnraststätten. Sie sagen, ihr Chef schulde ihnen teilweise den Lohn für mehrere Monate. Der wiederum spricht nun von Erpressung – und schaltet die Polizei ein.
Im Ukraine-Krieg ist Russland auf Unterstützung aus dem Ausland angewiesen, aber nicht einmal der Verbündete China möchte Waffen liefern. Deswegen schließt Wladimir Putin zunehmend Pakte mit Schurkenstaaten.
Europas Konservative haben jahrzehntelang eine klare Grenze zur extremen Rechten gezogen. Doch sie wird immer löchriger. Dafür sorgt auch CSU-Mann Manfred Weber, der mit Italiens Regierungschefin Meloni sympathisiert.
Der viele Regen im Norden war zu viel für den Boden. Das Festivalgelände in Wacken ist so matschig, dass die Anreise mit Fahrzeugen nun untersagt wurde. Noch unklar ist, was jetzt mit den Tickets passiert.