Schlagzeilen
Seit Russland aus dem Getreideabkommen ausgestiegen ist, versucht die Ukraine, ihre Exporte über Donauhäfen abzuwickeln. Doch das Umladen von Lkw auf Schiffe dauert lange - und ist nicht ungefährlich. Von Andrea Beer.
Obwohl in der EU immer mehr recycelt wird, wächst die Menge der erzeugten Abfälle schneller als das tatsächliche Recycling. Ein Grund: der florierende Online-Handel. Können Mehrwegverpackungen im Versand helfen? Von Paul Vorreiter.
Russland will einen ukrainischen Angriff auf den Marinestützpunkt in Noworossijsk abgewehrt haben. Es wäre der erste ukrainische Angriff auf den Standort an der Schwarzmeerküste. Aus Kiew gab es keine offizielle Reaktion.
Er steht im Regen, wettert gegen die Justiz und weist alle Schuld von sich: Donald Trump musste zum dritten Mal als Angeklagter vor Gericht erscheinen. SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles hat das Spektakel beobachtet.
Weitere Wertberichtigungen seiner Immobilien brocken dem Wohnungskonzern Vonovia einen Milliardenverlust ein. Der Konzern will Tausende Wohnungen verkaufen, um sich finanziellen Spielraum zu verschaffen.
Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny könnte am Freitag zu weiteren 20 Jahren Straflager verurteilt werden. Vor dem Prozess richtet er eindringliche Worte an seine Unterstützer.
Die AfD bestreitet ihren Parteitag an zwei Wochenenden. Nach dem ersten Teil hat Verfassungsschutzchef Haldenwang die Redebeiträge kommentiert. Nach Beschwerde der Partei gilt nun eine »Stillhaltezusage«.
Wer die unfreiwillig komischen Wahlplakate der Ampelparteien studiert, ahnt, dass Markus Söder in Bayern noch ein Weilchen weiterregieren wird.
Wer die unfreiwillig komischen Wahlplakate der Ampelparteien studiert, ahnt, dass Markus Söder in Bayern noch ein Weilchen weiterregieren wird.
Zwei Monate lang will ein 50-köpfiges Wissenschaftsteam in der Arktis Daten über die Folgen des Klimawandels sammeln. Die Experimente führen tief unter das Eis. Von Carolin Henkenberens.
Die Ampelkoalition diskutiert über Entlastungen für die Wirtschaft. Minister Habeck favorisiert einen Industriestrompreis. Die FDP lehnt das strikt ab. Was sind die Argumente beider Seiten? Von Hans-Joachim Vieweger.
Mehrere Tage lang brannte der Autofrachter »Fremantle Highway« auf offener See. Die Bremer SPD sieht Verkehrsminister Volker Wissing in der Pflicht, künftigen Unglücken vorzubeugen.