Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Putsch gegen die Regierung: Wer verfolgt welche Interessen in Niger?

Der Putsch in Niger berührt die Interessen vieler Akteure - im Inland, in den Nachbarstaaten, aber auch in Europa. Welche Ziele verfolgt Russland, was will Frankreich - und warum sind die Ereignisse für Deutschland so wichtig?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Niger: Welche Rolle spielt Russland nach dem Putsch?

In Niger verbrennen Demonstranten Fahnen der früheren Kolonialmacht Frankreich – und schwenken russische. Der Militärhistoriker Pierre Servent sagt, was dahintersteckt. Und ob er eine Wende in wenigen Tagen für möglich hält.

Quelle: Spiegel
Politik

Gerhard Schröder lobt seine SPD – trotz aller Spannungen

Die Putin-Nähe von Altkanzler Schröder stört viele in der SPD, ein Parteiausschluss scheiterte jedoch. Nun streitet sein Ortsverein über eine Ehrung zu 60 Jahren SPD-Mitgliedschaft. Schröder selbst gibt sich wohlwollend.

Quelle: Spiegel
News

Wie Ost-Firmen das AfD-Hoch bewerten

Wirtschaft und Handwerk haben sich kürzlich alarmiert gezeigt angesichts der hohe Umfragewerte der AfD. Besonders in Ostdeutschland hat die Partei Zuspruch. Was bedeutet das für die dortige Wirtschaft? Von Markus Reher.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nigers gestürzter Präsident warnt vor "verheerenden" Putsch-Folgen

Vor etwa einer Woche wurde Nigers Präsident Bazoum nach einem Militärputsch für entmachtet erklärt. Nun wandte er sich als "Geisel" der Putschisten an die internationale Gemeinschaft mit einer Warnung und einem Appell.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ex-Präsident Trump plädiert vor Gericht auf "nicht schuldig"

Ex-US-Präsident Trump hat in der neuen Anklage gegen ihn auf "nicht schuldig" plädiert. Unterstützt wurde er vor dem Gerichtsgebäude in Washington von zahlreichen Fans. Auch Gegner waren vor Ort und forderten seine Verurteilung. Von Nina Barth.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Spionage für China: US-Marinesoldaten festgenommen

Der Konflikt zwischen China und den USA spitzt sich weiter zu. Nun sollen US-Marinesoldaten geheime Informationen über US-Schiffe an Peking weitergegeben haben.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Arbeitgeberpräsident verteidigt 41 Cent Mindestlohn-Erhöhung

Der Mindestlohn soll nächstes Jahr um 41 Cent steigen, das Jahr darauf um die identische Höhe. Mehr als insgesamt 82 Cent zu fordern sei »gefährlich«, sagt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Verbände kritisieren die Erhöhung.

Quelle: Spiegel