Schlagzeilen
Der Amazonas-Regenwald ist einer der wenigen verbliebenen großen Urwälder der Welt. Hier leben mehr Pflanzen- und Tierarten als an jedem anderen Ort der Erde. Er ist aber in Gefahr, wie Klimaforscher Boers im Interview erklärt.
Rein rechnerisch bekam jeder BAföG-Bezieher im vergangenen Jahr 30 Euro mehr als im Jahr zuvor. Ein Erfolg der Reform, meint Bildungsministerin Stark-Watzinger. Studierendenwerk und Gewerkschaften sehen das anders.
Moskau behauptet, den Angriff auf seine Flotte abgewehrt zu haben. Im Netz kursieren dagegen Bilder von einer mutmaßlich erfolgreichen Attacke und von einem Schiff, das mit Schlagseite von Schleppern gezogen wird.
Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny ist wegen Extremismusvorwürfen zu einer weiteren Haftstrafe von 19 Jahren verurteilt worden. Der Prozess fand in einer Strafkolonie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Verfassungsschutzpräsident Haldenwang hatte sich kritisch zum Europa-Parteitag der AfD geäußert - nun hat er sich verpflichtet, während der noch laufenden Veranstaltung zu schweigen. Grund ist ein Eilantrag der AfD vor Gericht.
Sich ausgegrenzt fühlen, wie ein Fremdkörper in der Gesellschaft. So haben sich unsere beiden Redakteure in ihrem Leben gefühlt, die hier im Podcast berichten.
Die Migrationskrise in Lateinamerika hat Folgen: Zehntausende Kinder sollen in diesem Jahr bereits den Darién Gap zwischen Kolumbien und Panama durchlaufen haben. Die Hälfte davon ist laut Unicef nicht einmal fünf Jahre alt.
Die Commerzbank verzeichnet dank erfolgreicher Zinsgeschäfte und dem Ende der Nullzins-Ära positive Gewinnzahlen. Trotzdem verzeichnet die Aktie Verluste. Und ein neuer Wettbewerber sorgt für Spannung. Von Volker Hirth.
Alexej Nawalny gilt als einer der schärfsten Kritiker Wladimir Putins und sitzt bereits im Straflager. Nun ist er in einem weiteren fragwürdigen Prozess verurteilt worden.
Das Geld vom Bund sollen die Länder zum größten Teil in die Qualität der Kitas investieren. Ziel sind bundesweit einheitliche Standards.
Elf Sanktionspakete hat die EU mittlerweile gegen Russland erlassen - getragen von vielen westlichen Partnern. Dennoch entwickelt sich Russlands Wirtschaft besser als erwartet. Sind die Sanktionsmaßnahmen wirkungslos? Von Pascal Siggelkow.
Rudy Giuliani machte einst als Bürgermeister von New York und als Anwalt von Donald Trump von sich Rede. Jetzt bringen ihn neue Dokumente in Bedrängnis.