Schlagzeilen
Arno Bausemer und Mary Khan-Hohloch stehen auf der AfD-Liste für die Europawahl. Nun wurden Vorwürfe zu ihren Lebensläufen öffentlich – und machten ein Machtwort von Parteichefin Weidel notwendig.
Wegen eines technischen Problems lösen manche Rettungswesten des Herstellers Plastimo offenbar zu spät aus. Die französische Firma ruft Kunden dazu auf, das betroffene Modell umzutauschen.
Wegen angeblicher Verleumdung von Indiens Premier Modi wurde der Oppositionelle Rahul Gandhi zu einer Haftstrafe verurteilt. Doch das Oberste Gericht hat an der Begründung für das Strafmaß etwas auszusetzen.
Die AfD feiert ihre Umfrageerfolge. Rammstein-Star Till Lindemann und ein Mädchen sorgen für Gespräche. Und Serben halten Putin für den besten Spitzenpolitiker weltweit. Das ist die Lage am Freitagabend.
Der Berliner CDU-Regierungschef Wegner hat sich dafür ausgesprochen, die Schuldengrenze für fünf Jahre auszusetzen. Nun kontert die Parteispitze.
Der Berliner CDU-Regierungschef Wegner hat sich dafür ausgesprochen, die Schuldengrenze für fünf Jahre auszusetzen. Nun kontert die Parteispitze.
Die Kerninflation im Euroraum könnte nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank sinken. Als wichtiger Indikator ist die Kerninflation relevant für zukünftige Zinsentscheidungen der Notenbank.
In Slowenien sind nach heftigen Regenfällen zahlreiche Orte überflutet worden. Mindestens drei Menschen starben, darunter offenbar zwei Touristen. Da es weiter regnet, warnen die Behörden vor einer Verschlimmerung der Lage.
Um die chinesische Konjunktur anzukurbeln will die Regierung für ausländische Geschäftsleute die Visavergabe erleichtern. Auch die Wohnsitzregeln für Einheimische sollen etwas gelockert werden. Weitere Maßnahmen folgen.
Die Ukraine braucht zwingend Marschflugkörper, um weitere Teile ihres Staatsgebietes befreien zu können. Während Großbritannien und Frankreich liefern, zögert Deutschland. Davon profitiert vor allem Wladimir Putin.
Der bekannte russische Oppositionelle sitzt bereits in einer Strafkolonie. Jetzt wurde Alexej Nawalny erneut zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Neuer Höchstwert: Knapp 70 Prozent der deutschen Stromerzeugung kamen im Juli aus Erneuerbaren Energien. Der vorherige Rekord aus dem Mai ist schon wieder pulverisiert. Für den Rekord gibt es zwei Gründe.