Wirtschaft

Im Diesel-Betrugsprozess ist Rupert Stadler zu einem Geständnis bereit. Er ist mit dem Deal-Vorschlag des Gerichts einverstanden. Demnach erhält der frühere Audi-Chef eine Bewährungsstrafe und eine Geldauflage.

FDP-Chef Christian Lindner blockiert eine Reform der Brüsseler Schuldenregeln, um sich bei seinen Wählern als Hüter solider Finanzen zu profilieren. Ein riskantes Manöver – zumal der deutsche Finanzminister in der Rolle wenig glaubwürdig ist.

Der Sammeltaxi-Anbieter Clevershuttle ist nach SPIEGEL-Informationen insolvent. Die Deutsche Bahn hatte sich 2018 mit einer zweistelligen Millionensumme in das Unternehmen eingekauft.

Die Pläne zum klimafreundlichen Heizen haben Folgen für den Immobilienmarkt. Maklern zufolge sinkt die Nachfrage bei älteren Häusern deutlich. Ein Kriterium mache aber selbst unsanierte Gebäude attraktiv.

Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich laut »Reporter ohne Grenzen« zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Demnach gab es so viele Angriffe auf Journalisten wie noch nie.

Nach mehr als 130 Jahren Geschichte ist mit Christiane Benner erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall vorgesehen. Ein Gespräch über Tesla, künstliche Intelligenz und die Gefahren des Homeoffice.

Arzttermine mussten abgesagt, Operationen verschoben werden: Ein Tarifkonflikt hat das unterfinanzierte britische Gesundheitswesen zusätzlich unter Druck gesetzt. Jetzt haben die Gewerkschaften ein Angebot der Regierung angenommen.

Das Minus des Bundes fällt 2023 wohl wieder größer aus, als es Brüssel vorsieht: Der Stabilitätsrat von Bund und Ländern geht von einem Defizit von etwa 3,25 Prozent der Wirtschaftsleistung aus.

Rauswurf, Finanzkrise, Krebserkrankung: Jamie Dimon überlebt alles. Der Chef der US-Großbank JPMorgan Chase ist so etwas wie der Gott der Wall Street. Sein neuester Coup könnte sogar den Präsidentschaftswahlkampf überschatten.

Wer während der Arbeitszeit einen Kaffee trinken geht, riskiert im ungünstigsten Fall seinen Job. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat in einem Fall entschieden, bei dem eine Frau sich nicht ausgestempelt hatte.

Grüne und SPD wollen den Strompreis auch für die Industrie deckeln. Finanzminister Lindner hält das gleich aus mehreren Gründen für falsch.

Die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Skandalrapper Kanye West hat dem Sportartikelhersteller Adidas einen herben Kurseinbruch beschert. Einige Anleger wollen dafür jetzt Schadensersatz.