Schlagzeilen
Der ECOWAS-Vorsitzende Tinubu hat die Bedeutung von Diplomatie nach dem Putsch in Niger betont. Der Staatenbund müsse alle Beteiligten "in ernsthafte Gespräche einbeziehen". Die UN forderten derweil die Freilassung von Präsident Bazoum.
Björn Höcke forderte im MDR-Interview, das "Ideologieprojekt" Inklusion abzuschaffen. Aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen kommt scharfe Kritik.
Um vom Erfolg des »Barbie«-Films zu profitieren, bringt Mattel die »seltsamen Barbie« von der Leinwand ins Spielwarengeschäft. Sie sieht aus wie eine Puppe, mit der zu viel gespielt wurde – und kostet stolze 50 Dollar.
Ist China tatsächlich gefährlicher als Russland, Russland tatsächlich sicherer als Österreich und Heimat im Fernsehen tatsächlich ein Erfolgsrezept? Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Deutsche Behörden warnen vor russischen Ausspähaktionen. Der nun Verhaftete ist einer von mehreren Enttarnten, die sich mutmaßlich selbst als Spion anboten. Was steckt dahinter - und wie groß ist das Sicherheitsrisiko? Von S. Stöber.
Die Uhren in Regenbogen-Farben der Schweizer Firma Swatch sind beliebt - als Statement für LGBTQ. Das malaysische Innenministerium allerdings hält die "Pride Collection" für "schädlich für die Moral" - und verbietet die Uhren.
Der bekannte irakische Extremismusforscher Hischam al-Haschimi wurde 2020 vor seinem Haus erschossen. Mutmaßlicher Drahtzieher ist ein Polizist. Nun muss der Fall neu verhandelt werden.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Verdacht auf geheimdienstliche Agententätigkeit für Russland: Der Fall im Beschaffungsamt der Bundeswehr wirft ein Schlaglicht auf Sicherheitsgefahren. Verteidigungsminister Pistorius will die Ermittler weiter stärken.
Wie gut ist Deutschland gegen Ausspähversuche gewappnet? Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Russland-Spions lobt der Verteidigungsminister die Arbeit der Ermittler - und will sie weiter stärken. Auch Union und Grüne warnen vor wachsender Gefahr.
Behörden in Nordkorea rechnen mit Flutwellen, starkem Wind und Regengüssen. Nun rufen Staatsmedien dazu auf, als allererstes Bilder von Machthaber Kim in Sicherheit zu bringen – sie hängen in nahezu jedem Gebäude.
Die AfD geht erneut juristisch gegen den Verfassungsschutz vor. Beim Oberverwaltungsgericht Münster klagt sie gegen eine Benennung als rechtsextremer »Verdachtsfall« – so steht es im aktuellen Jahresbericht der Behörde.