Schlagzeilen
Noch investiere man »patriotisch«, sagte der Vorstandsvorsitzende der Telekom Tim Höttges. Doch die Bedingungen hierzulande seien schlecht, auch wegen niedriger Preise. Investitionen im Ausland könnten sich mehr lohnen.
Nach jahrelanger Haft hat der Iran fünf US-Amerikaner freigelassen. Sie dürfen das Land aber nicht verlassen und stehen unter Hausarrest. Die US-Regierung spricht dennoch von einem "ermutigenden Schritt".
Mit drei Touristen an Bord ist die "VSS Unity" in den Weltraum abgehoben. Nach der erfolgreichen Premiere plant das private Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic Routineflüge in den Weltraum.
Deutschland hilft der Ukraine bereits jetzt beim Wiederaufbau. Das kriegsgequälte Land streitet darüber, was zuerst repariert werden muss – Straßen, Häuser, Schulen? Oder soll das Geld nicht doch besser an die Front?
Die Bundesregierung wirft gut verdienenden Halbleitermultis Milliarden hinterher, damit sie ihre Fabriken im Land errichten. So will sie eine Deindustrialisierung verhindern, betreibt aber ein Nullsummenspiel.
AfD-Umfragehoch, Abstiegsängste, weltweite Konkurrenz – die Grünen-Finanzpolitikerin Katharina Beck sagt: In dieser gefährlichen Lage dürfe die Ampel nicht auch noch Ausgaben kürzen.
Brasiliens Präsident Lula lud in dieser Woche zum Amazonas-Gipfel nach Belém, ein medienwirksames Öko-Großereignis zur Rettung des Urwaldes. Indigene und Umweltorganisationen sind von den Ergebnissen enttäuscht.
Fünf in Iran inhaftierte Amerikaner wurden aus einem Gefängnis in Teheran freigelassen, werden aber weiter festgehalten. Verhandlungen über eine Freilassung bleiben den US-Behörden zufolge heikel.
Die westafrikanische Staatengemeinde Ecowas hofft nach dem Militärputsch in Niger auf eine friedliche Lösung. Als letztes Mittel, um die demokratische Ordnung wiederherzustellen, schließe man Gewalt nicht aus.
Der Hersteller Swatch wirbt mit Uhren in Regenbogenfarben für LGBTQ-Rechte. Die malaysische Regierung hält die Zeitmesser für »schädlich für die Moral« – und droht Uhrenträgern mit Haftstrafe.
Viel wird über die Digitalisierung in Deutschland gesprochen - zumeist nichts Gutes. In anderen Ländern sieht das besser aus. Wo steht Deutschland in Sachen Digitalisierung? Ein Überblick von Antonia Mannweiler.
Nach dem Brand einer Ferienunterkunft mit elf Toten steht die Gemeinde Wintzenheim unter Schock. Zur Brandursache wird ermittelt. Hinweise zu missachteten Sicherheitsnormen verdichten sich. Von Stefanie Markert.