Schlagzeilen
Bundespräsident Steinmeier hat bei den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee eindringlich zur Wahrung der Demokratie aufgerufen. Dazu zähle auch der Wille zum Widerspruch bei "Lügen von Freiheitsfeinden".
Der Streit über Obergrenzen beim Elterngeld läuft noch, da schlägt die Unionsfraktion eine weitere Ersatzleistung vor. Auch pflegende Angehörige sollten finanziell bessergestellt werden.
Das Geschäft mit der Abnehmspritze hat Novo Nordisk zu einem der wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas gemacht. In den USA ist die Nachfrage nach Wegovy so groß, dass der Konzern das Angebot einschränken muss.
Zu Tee und Nüsschen beim einstigen Topterroristen, der als Taliban-Minister die guten Beziehungen zu den USA lobt: Afghanistanexpertin Ellinor Zeino über ihre erste Reise nach Kabul seit 2021.
Bei einer gewerblichen Testfahrt auf dem Nürburgring in der Eifel sind zwei Fahrer ums Leben gekommen. Beide seien trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen gestorben. Die Unfallursache war zunächst unklar.
Nach dem Brand in einer Herberge im französischen Wintzenheim mit elf Toten ist die Ursache des Feuers noch unklar. Es gibt Hinweise, dass in dem Gebäude Sicherheitsnormen missachtet wurden. Von Stefanie Markert.
Der Gouverneur von Texas hat im Grenzfluss zu Mexiko eine schwimmende Barriere errichten lassen. Wer sie überwinden will, begibt sich in Lebensgefahr.
Der SPD-Ortsverband von Gerhard Schröder ist uneinig, wie er mit dem 60. Parteijubiläum des Altkanzlers umgehen will. Nun schaltet sich Hannovers Ex-Oberbürgermeister ein. Schmalstieg hält die Debatte für »völlig daneben«.
Lange war es wegen der Corona-Pandemie verboten, jetzt hat China wieder Gruppenreisen in 70 Länder erlaubt. Auch Deutschland ist darunter. Chinas Tourismusbranche hofft auf Aufschwung.
Ranziges Olivenöl, falsch gelagertes Geflügelfleisch und mangelnde Hygiene: Bei Kontrollen in rund 800 italienischen Strandbädern stießen Prüfer teils auf ekelerregende Zustände. 20 Badeanstalten mussten schließen.
Die Union fordert eine Art Elterngeld für pflegende Angehörige. Das ist ein klares Wahlkampfmanöver – und trotzdem eine gute Idee.
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Russland-Spions haben Politiker verschiedener Parteien zu mehr Wachsamkeit im Bereich der Spionageabwehr aufgerufen. Innenministerin Faeser betonte die verschärfte Sicherheitslage in Deutschland.