Schlagzeilen
Erwerbstätige Versicherte bei der Techniker Krankenkasse waren im ersten Halbjahr im Schnitt 9,5 Tage krankgeschrieben. Steckt dahinter ein Lerneffekt aus der Pandemie?
Die Bundesregierung streicht Hilfszahlungen für Niger. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es daran Kritik von Experten und aus der Opposition.
Asylbewerber an Bord der "Bibby Stockholm" sollen das umstrittene Wohnschiff wieder verlassen. Grund sind Legionellen. Die britische Regierung hatte trotz anhaltender Kritik an der Unterbringung festgehalten.
Heute geht es um den (vielleicht) nächsten Präsidenten Taiwans, um Zeitmanagement im Studium und um lange Filme. Das ist die Lage am Freitagabend.
Der Streit um Taiwan könnte im schlimmsten Fall zum Krieg zwischen China und den USA führen. William Lai könnte der nächste Staatschef des Landes sein. Sein Ruf als Unabhängigkeitsbefürworter alarmiert Washington.
Erst eine Hitzewelle, dann starke Regenfälle und schließlich ein Taifun: Die Teilnehmer des größten Pfadfinderlagers der Welt mussten in Südkorea vielen Herausforderungen trotzen. Heute feierten 40.000 Menschen den Abschluss des Treffens.
Aufgrund andauernder Streiks in Hollywood wird der Fernsehpreis Emmy erst im neuen Jahr vergeben. Die Verschiebung gilt als Anzeichen für schwierige Verhandlungen. Eigentlich sollte die Verleihung im September stattfinden.
Mark Rutte ist abgetreten, nun will Frans Timmermans der nächste Ministerpräsident der Niederlande werden. Was fehlt: Sozialdemokraten und Grüne müssen noch zustimmen, dass er es wirklich versuchen soll.
Eine ukrainische Initiative leitet Rachebotschaften an Russland weiter – auf Granaten.
Innerhalb eines Tages haben 755 Migranten versucht, in Booten über den Ärmelkanal illegal nach Großbritannien zu gelangen - so viele wie noch nie in diesem Jahr.
Auch Verkehrsbetriebe leiden zunehmend unter Fachkräftemangel. In Leipzig fallen daher immer mehr S-Bahnen ersatzlos aus. Pendler können sich kaum auf pünktliche Fahrten verlassen. Von S. Spyropoulos, N. von der Weiden und F. Wellisch
Mitarbeiter, die nicht wie vorgeschrieben an drei Tagen pro Woche ins Büro kommen, ermahnt Amazon gezielt. Die Belegschaft fühlt sich überwacht und gegängelt.