Schlagzeilen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung nach einem Brand im Elsass. Es sei möglich, dass Vorschriften nicht eingehalten wurden. Damit verdichten sich die Hinweise auf Sicherheitsmängel.
Der ukrainische Präsident kündigt eine Entlassungswelle in seinem Militärapparat an. Anlass ist die grassierende Korruption. Erst kürzlich erregte ein Fall in Odessa viel Aufmerksamkeit.
Seit mehr als zwei Wochen halten die Putschisten im Niger den entmachteten Präsidenten in seiner Residenz fest. Die Lage spitzt sich offenbar zu.
Klimaschädliches Heizen und Tanken wird teurer - das ist politisch gewollt. Im Gegenzug soll an jeden Bürger ein Klimageld ausgezahlt werden - doch die Mittel sind inzwischen anderweitig verplant. Von Daniel Pokraka.
Jeder erwerbstätige Versicherte bei der Techniker Krankenkasse war im ersten Halbjahr statistisch 9,5 Tage krankgeschrieben. Dies ist laut TK ein neuer Höchststand. Hauptursache waren Grippe und Erkältungskrankheiten.
Der Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten unterhält enge Kontakte nach Moskau, mit russischer Hilfe wollte er deutsche Waffenlieferungen verzögern. Nun fordern Politiker, ihm den Zugang zum Bundestag zu verwehren.
Warum die Konkurrenz aus China im Bereich der Elektroautos gefährlich für Deutschlands Fahrzeugbranche werden könnte, erklärt unser Experte für Mobilität im Podcast.
In Deutschland leben derzeit 124.500 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Viele von ihnen sind Palästinenser und Kurden, die aus Syrien oder dem Libanon hierher gekommen sind.
Ökonomen und Unternehmesvertreter befürchten eine „Deindustrialisierung“. Die Politik sieht das naturgemäß anders. Habeck kündigte Großinvestitionen der Industrie an. Diese Projekte stehen auf der Liste.Von Autor Oliver Stock
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein herzzerreißendes Video erfasst den Moment, in dem ein kleines Kind in Kiew auf Fliegeralarm reagiert. Seine unschuldige Reaktion berührt die Internet-Community.
Im Mai ist das 49-Euro-Ticket deutschlandweit gestartet. Bereits im kommenden Jahr allerdings droht eine Finanzierungslücke.