Schlagzeilen
Ibrahim Traoré ist der jüngste Staatschef der Welt. Der junge Militär will das afrikanische Land Burkina Faso reformieren – und vom Westen entfernen.
Dem ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro wird Schmuggel und Bereicherung vorgeworfen. Dabei geht es unter anderem um Diamanten und Skulpturen.
Russland hat den Abschuss zweier Raketen über der Krim-Brücke gemeldet. Schaden sei keiner entstanden, der Autoverkehr aber vorübergehend eingestellt worden. In sozialen Netzwerken sind Bilder mit Rauchwolken über der Brücke zu sehen.
Die Putschisten in Niger halten den gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum und seine Familie seit 16 Tagen fest. Sie sollen ihm ärztliche Versorgung, Strom und Nahrung verwehren – und drohen, ihn umzubringen.
Nach den schweren Wald- und Buschbränden auf Hawaii werden immer mehr Tote aus den Trümmern geborgen. Inzwischen ist die Opferzahl auf 80 gestiegen. Bewohner kritisieren, dass Warnungen vor den Feuern ausblieben oder zu spät kamen.
Seit der russischen Invasion gibt es in der Ukraine immer mehr Kriegsversehrte. Allein die Zahl der Amputierten wird auf mehrere Zehntausend geschätzt. In einer Reha-Klinik in Lwiw schöpfen sie wieder Mut. Von Sabina Matthay.
Monatelang saß er in Hausarrest, nun kommt Sam Bankman-Fried doch in Untersuchungshaft. Der Richter wirft dem einstigen Star der Krypto-Szene auch vor, er habe Journalisten Tagebuchauszüge einer Kronzeugin zugespielt.
Monatelang saß er in Hausarrest, nun kommt Sam Bankman-Fried doch in Untersuchungshaft. Der Richter wirft dem einstigen Star der Krypto-Szene auch vor, er habe Journalisten Tagebuchauszüge einer Kronzeugin zugespielt.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der zähe Kriegsverlauf in der Ukraine beeinträchtigt die Moral beider Seiten. Für die Soldaten kann gutes Essen daher ein wahrer Stimmungsaufheller sein.
Lange sah es so aus, als ob die ukrainische Gegenoffensive ins Stocken geraten werden. Nun aber soll die Ukraine "taktisch bedeutende" Fortschritte gemacht haben.
Militärischen Spezialeinheiten werden in der Regel besondere Fähigkeiten attestiert. In Weißrussland hat man offenbar eine eigene Vorstellung davon, was das bedeutet.