Schlagzeilen
Vor wenigen Tagen stufte die WHO eine neue Corona-Mutation hoch. „Eris“ gilt jetzt als „Variante von Interesse“. Sie führt in ersten Ländern schon zu einem Anstieg der Klinik-Patienten - und könnte auch in Deutschland schon verbreitet sein.
Schweden bereitet sich auf den NATO-Beitritt vor. Dieser bringt dem Militärbündnis eine Reihe an Vorteilen - allen voran die Kontrolle der Ostsee, wovon auch Deutschland profitieren kann. Von Johannes Edelhoff.
Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft besonders stark. An mehreren Orten in Deutschland testen Wissenschaftler, welche Feldfrüchte auch bei Hitze oder Trockenheit gute Erträge versprechen. Doch das braucht Zeit. Von P. Breninek und L. Willner.
Das geplante Gesetz zur Legalisierung von Cannabis wird vom Deutschen Richterbund erneut kritisiert. Die Sorge: Mögliche Mehrbelastungen für die Justiz und ein Schwarzmarkt, der aufblühen könnte. Laut Städtetag fehlt Geld für die Suchthilfe.
Immer wieder schlägt Donald Trump verbal auf seine Gegner ein. Im Verfahren zu seinen Wahlbetrugs-Vorwürfen griff die Richterin in der ersten Anhörung deswegen durch. Und hatte eine klare Warnung für den Ex-Präsidenten.
Angesichts der Uneinigkeit in der Bundesregierung haben DGB und Sozialverband eine Umsetzung der Kindergrundsicherung verlangt. Von Finanzminister Lindner forderten sie ein Einlenken im seit Monaten schwelenden Streit.
Was es braucht, um den Amazonas, Pinguine und ein Walrossbaby zu retten. Die erste Pille gegen Wochenbettdepressionen ist zugelassen. Wie der Schulstart gelingt. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Das Gesetzesvorhaben zur Cannabislegalisierung polarisiert. Der Kanzler lächelt die Spannungen in der Ampel weg. Und: Forscher warnen vor den unterschätzten Gefahren von E-Scootern. Das ist die Lage am Samstag.
Fernando Villavicencio kämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.
Fernando Villavicencio bekämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken über Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf die Krim. Der Überblick.