Seit langem beobachten die Sicherheitsbehörden, dass sich die Corona-Leugner-Szene radikalisiert. Die geplante Impfpflicht könne das beschleunigen. Aber auch ein härteres Durchgreifen wird gefordert.
Die Unternehmen in Deutschland konnten ihre Produktion im Oktober um 2,8 Prozent steigern – das ist mehr, als Ökonomen erwartet hatten. Vor allem der Automobilsektor erholt sich.
Derzeit gibt es rund 450.000 Elektroautos in Deutschland. Die designierte Regierung will in neun Jahren gut 14,5 Millionen E-Fahrzeuge mehr auf den Straßen haben. Ist das zu schaffen? Von Frank Wolfgang Sonntag.
Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet, das Kabinett der Ampel-Koalition steht. Wer sind die Ministerinnen und Minister? Was zeichnet sie aus, was ist von ihnen zu erwarten? 17 Porträts unserer Hauptstadtkorrespondenten.
Der Bundestag berät am Dienstag erstmals über die geplante Corona-Impfpflicht für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen. Verfassungsschützer und Innenminister der Länder befürchten mehr Proteste.
Die Volksrepublik importiert und exportiert mehr Waren, doch deutsche Hersteller haben davon nur wenig. Unterdessen denkt die Führung in Peking laut über ein niedrigeres Wachstumsziel nach.
Zwar wird Karl Lauterbach erst morgen als Gesundheitsminister vereidigt - aber Verbände und Experten sagen jetzt schon klar, was sie von ihm erwarten: eine viel besser organisierte Impfkampagne.
2020 hatte Corona den Verkehr einbrechen lassen. Doch im laufenden Jahr ist die Verschnaufpause für Pendler bereits wieder vorbei, wie eine Analyse zeigt. Münchner sind am stärksten betroffen.
SPD, Grüne und FDP setzen im Koalitionsvertrag neue Schwerpunkte: zum Beispiel Bauen, Klima oder Digitalisierung. Das wichtigste Thema ist aber ein anderes. Von K. Clement.
Die Empfehlungen der STIKO kommen nach Einschätzung von Niedersachsens Ministerpräsident Weil häufig zu spät. Der Bundestag debattiert über Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Ungewöhnlich deutlich hat US-Präsident Biden seine Unterstützung für die Ukraine erklärt, sagt der Sicherheitsexperte Overhaus. Eine Eskalation in der Region sei aber nicht im Interesse Bidens - auch aus innenpolitischen Gründen.
Vor dem Biden-Putin-Gipfel haben sich die Staatschefs aus Deutschland, den USA, Frankreich, Italien und Großbritannien hinter die Ukraine gestellt. Der NATO-Militärausschuss befasste sich mit russischen Truppenbewegungen.