Deutschland
In China wurden noch nie so wenige Kinder geboren wie im vergangenen Jahr. Die Geburtenrate des Landes sank auf 1,09. Die Regierung versucht erfolglos, gegen den ersten Bevölkerungsrückgang seit sechzig Jahren anzugehen.
Als im Zuge von Corona strenge Maßnahmen galten, war die Mehrheit der Deutschen mit ihrem Staat zufrieden. Heute sehen fast 70 Prozent ihn als überfordert an. Der Beamtenbund, der die Umfrage beauftragt hat, richtet klare Worte an Kanzler Scholz.
Mehrere Immobilienfirmen aus Berlin haben sich verpflichtet, die Mieten nicht zu stark zu erhöhen. Jetzt verlässt die skandalumwitterte Adler-Gruppe das Bündnis. Mieter müssen mit einem saftigen Aufschlag rechnen.
Ein CDU-Bundestagsabgeordneter ist auf einen Satire-Account von Baerbock hereingefallen. Im Post ging es auch um die Pannen-Reise.
Der wegen Betrugs angeklagte FTX-Gründer Bankman-Fried hat den Ermittlern zufolge gestohlene Kundengelder für politische Einflussnahme genutzt. Er soll 100 Millionen Dollar abgezweigt haben, um Wahlkampfspenden zu finanzieren.
Erst wurde er mit einer Wutrede auf grüne Politik verbal angegriffen, dann zu Boden gestoßen. Grünenpolitiker Christian Schroeder hat Anzeige erstattet – und bekommt Rückendeckung von anderen Parteien.
Ein bestimmter Käse der Lidl-Eigenmarke Milbona könnte möglicherweise krankmachende Bakterien enthalten. Käufer sollen die betroffenen Produkte nicht verzehren.
Immer mehr Deutsche sagen, der Staat sei mit seinen Aufgaben überfordert. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Ost und West. Besonders bedenklich finden viele zudem die »Verrohung der Gesellschaft«.
Auf der von Buschbränden heimgesuchten Hawaii-Insel Maui suchen die Rettungskräfte weiter nach Vermissten. Die Zahl der Toten ist auf 99 gestiegen. Die Behörden rechnen damit, dass noch längst nicht alle Opfer gefunden wurden.
Prag gilt manchen Cannabis-Konsumenten bereits als das "Amsterdam des Ostens". Jetzt plant die tschechische Regierung, die Droge weiter zu legalisieren. Die Pläne sind umfassender als in Deutschland - und ebenso umstritten. Von M. Allweiss.
Seit mehr als zehn Jahren herrscht Chaos in Libyen. Zwei Regierungen beanspruchen die Macht für sich und stützen sich dabei auf Milizen. Unter diesen sind nun heftige Kämpfe in der Hauptstadt Tripolis ausgebrochen.
Am Sonntag haben russische Marinesoldaten die »Sukru Okan« im Schwarzen Meer gestürmt und vorher Warnschüsse mit automatischen Waffen abgegeben. Ein beispielloser Vorfall, der live mitgeschnitten wurde.