Schlagzeilen
Russland hat in der Nacht 28 Marschflugkörper auf den Westen der Ukraine gefeuert. Ziele waren wohl Rüstungsunternehmen, drei Menschen starben.
Die ukrainische Gegenoffensive stockt. Der Grund: riesige russische Minenfelder entlang der Front. Mit einer besonderen Idee will die Ukraine Abhilfe schaffen.
Afghanistans Herrscher errichten einen besseren Verwaltungsstaat als ihre Vorgänger. Gleichzeitig fahren sie das Land vor die Wand mit ihrem Kulturkrieg gegen Mädchenschulen und Frauenfreiheit. Wie passt das zusammen?
China hat Australien angegriffen – und verloren. "Down Under" hat es geschafft, sich aus dem Griff von Xi Jinping zu befreien. Der Australien-Besuch von Außenministerin Baerbock hätte auch eine Lehrstunde sein können.
Nach dem Desaster um Baerbocks Australien-Reise mehrt sich die Kritik an der Flugbereitschaft der Bundeswehr. Die Linke will alle Flugzeuge abschaffen.
Aus Sicht von CDU-Vize Silvia Breher begeht die Ampel mit der geplanten Cannabis-Legalisierung einen schweren Fehler. Dem SPIEGEL sagte sie, es handele sich um ein »kurioses Drogen-Experiment«.
Die Linke war im Saarland mal eine große politische Kraft. Inzwischen ist Partei-Ikone Lafontaine ausgetreten, die Linke eine Splitterpartei. Wenn Wagenknecht auch noch geht, was bleibt dann? Von Marco Karp.
Zwei Männer und eine Frau sollen für den russischen Geheimdienst gearbeitet und Ausweisdokumente mehrerer Staaten besessen haben. Sie wurden festgenommen.
Im Westen der Ukraine sind bei nächtlichen Luftangriffen mindestens drei Menschen getötet worden. Behörden zufolge gab es in den Städten Luzk und Lwiw zudem zahlreiche Verletzte. Die betroffenen Regionen grenzen an das NATO-Land Polen.
Bei einer Verurteilung drohen mindestens fünf Jahre Haft: Donald Trump wird beschuldigt, Teil einer kriminellen Verschwörung gewesen zu sein. Möglich macht das ein Gesetz, das ursprünglich die Cosa Nostra bekämpfen sollte.
Eine Woche lang hätte Annalena Baerbock Termine in Australien, Neuseeland und Fidschi wahrnehmen sollen. Durch die Pannen am Regierungsflieger wird daraus nun nichts. Jetzt sollen enge Mitarbeiter in die Regionen reisen.
Der Gründer der Fluggesellschaft Sundair hat über eine Firma die Marke Air Berlin gekauft. Was will Marcos Rosello damit?