Schlagzeilen
Die globalen Privatvermögen sind erstmals seit 2008 geschrumpft. Auch Deutschland mit seinen 2,6 Millionen Millionären zählt zu den Verlierern des vergangenen Jahres. Hoffnung macht jedoch der Ausblick.
Eigentlich wollte Annalena Baerbock schon in Australien sein. Nun ist sie per Linienflug auf dem Weg nach Berlin.
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen. Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch. Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können.
Japan überrascht derzeit mit Wachstumsraten, von denen andere Volkswirtschaften wie Deutschland nur träumen können. Was läuft dort anders als in den restlichen Industriestaaten? Von Thomas Spinnler.
Vor zwei Jahren erlangten die Taliban die Kontrolle über Afghanistan zurück. Damals waren die Versprechen an die afghanischen Ortskräfte groß – zu groß?
Eine Staatsanwältin aus Georgia will Donald Trump stoppen: Fani Willis steht hinter der jüngsten Anklage. Wer ist die Frau, die den US-Republikaner hinter Gitter bringen könnte?
Zwei Männer und eine Frau werden in Großbritannien wegen Spionagevorwürfen festgehalten. Die drei Bulgaren sollen für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben – und sitzen bereits seit Februar in Untersuchungshaft.
Die Frühverrentung von Arbeitnehmern hält die Chefin der Bundesagentur für Arbeit Nahles für "kontraproduktiv". Entsprechende Unternehmensprogramme sieht sie in einem aktuellen Interview kritisch.
Die Deutschen verlieren immer mehr das Vertrauen in den Staat. Ein Drittel hält die Politik für überfordert.
Aktuell arbeitet die Bundesregierung an ihrem zweiten Rentenpaket. Dabei haben die Berater von Wirtschaftsminister Robert Habeck Bedenken. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt vor falschen Entscheidungen.
Die chinesische Wirtschaft schwächelt – und bereitet als Konkurrent deutschen Unternehmen dennoch zunehmend Probleme. Laut einer Studie steigt der Anteil der Volksrepublik an EU-Importen deutlich.
Zuerst verkündete ein EU-Dienst den Negativrekord, nun hat die US-Raumfahrtbehörde diesen bestätigt.