Schlagzeilen
Selfies, Flaggen, Hassparolen: Zwei Jahre nach der Machtübernahme in Afghanistan feiern sich die Taliban in den Straßen Kabuls – mit Selbstlob und Todeswünschen für den Westen. Hilfsorganisationen zeichnen ein düsteres Bild.
Bei einer Festnahme ist es in Jericho zu einer Konfrontation zwischen der israelischen Armee und bewaffneten Palästinensern gekommen.
Nach den Pannen an der Regierungsmaschine von Außenministerin Baerbock will die Bundeswehr die zwei A340-Maschinen vorzeitig ausmustern. Künftig sollen stattdessen die Flugzeuge vom Typ A350 genutzt werden - "robuste und moderne Flugzeuge".
Die grüne Landtagsabgeordnete Anne Shepley ist an Brustkrebs erkrankt. Sie lasse nun alle Mandate ruhen und konzentriere sich auf ihre Genesung, teilte sie mit.
Chaotisch und überhastet ist die Bundeswehr nach 20 Jahren aus Afghanistan abgezogen. Seit zwei Jahren regieren dort wieder die Taliban. Welche Lehren zieht Deutschland aus dem Desaster? Von Kai Clement.
Bei einer Explosion in Russland sind 35 Menschen gestorben, unter ihnen drei Kinder. Die Ursache ist noch unbekannt.
Zu teuer, zu störungsanfällig und klimaschädlich: Nach der Pannenserie einer Regierungsmaschine sollten Bundeskanzler und Minister künftig Linie fliegen, sagt Linken-Politikerin Gesine Lötzsch dem SPIEGEL.
Am Tag der Armee setzt die polnische Regierung auf den Propagandaruf »Stark-Weiß-Rot«: Die Generäle schicken Tausende Soldaten in Warschau live auf die Paradestraßen – und an die Grenze zu Belarus.
Russische Marschflugkörper haben in der Nacht auf die Westukraine gezielt. Im Gebiet Wolyn starben drei Menschen. Einschläge gab es auch in Dnipro, dort wurde ein Olympiastützpunkt getroffen. Die News.
Junge Klimaschützer haben erfolgreich gegen Montana geklagt: Eine Richterin entschied, dass der Bundesstaat ihr Recht auf eine gesunde Umwelt verletzt. Das Urteil könnte Signalwirkung für ähnliche Verfahren in den USA haben. Von Claudia Sarre.
Sam Bankman-Fried habe mehr als 100 Millionen Dollar von seinen Kunden abgezweigt, um Kandidaten vor den US-Zwischenwahlen 2022 zu unterstützen, sagten Bundesanwälte am Montag.
Nur fürs Wochenende nach Barcelona? Solche ultrakurzen Flugreisen gelten als verpönt. Inzwischen reisen Passagiere laut einer aktuellen Umfrage aber öfter auch für etwas länger weg.