Deutschland
Er war der engste Vertraute von Papst Benedikt XVI. Nach dem Tod Joseph Ratzingers fiel Georg Gänswein im Vatikan in Ungnade. Nun startet er in Deutschland ein neues Leben.
Er sei von der amerikanischen Gesellschaft enttäuscht gewesen: So berichten Nordkoreas Staatsmedien über den inhaftierten US-Bürger Travis King. Washington fordert weiter dessen Heimkehr.
Verbieten oder Brandmauern bauen? Gegen die AfD lässt sich am besten mit dem Selbstbewusstsein einer erprobten Demokratie angehen.
Armenien und Aserbaidschan liefern sich immer wieder Gefechte – trotz Waffenstillstandsabkommen. Nun gerieten EU-Einsatzkräfte zwischen die Fronten.
In der Debatte über Taurus-Raketen warnt Michael Kretschmer vehement vor einer Lieferung an die Ukraine. Roderich Kiesewetter wirft seinem CDU-Parteikollegen Doppelmoral vor: »Ich bin enttäuscht und entsetzt!«
Javier Milei triumphiert bei den Vorwahlen in Argentinien. Mit kruden Ideen schockiert der exzentrische Rechtspopulist das Establishment. Selbst der Finanzwelt ist er nicht geheuer, trotz seiner wirtschaftsliberalen Haltung.
In Polen steigt die Nervosität angesichts des Kriegs im einen Nachbarland und den Wagner-Söldnern im anderen. Die Militärparade erfuhr so besondere Aufmerksamkeit.
Hans-Georg Maaßen ist offenbar bei Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Szene in den Blick des Geheimdienstes geraten. Er gibt sich empört.
Zwischen Armenien und Aserbaidschan gibt es immer wieder Gefechte. Nun sind auch EU-Beobachter unter Beschuss geraten. Armenien macht Aserbaidschan dafür verantwortlich - die Regierung dort dementiert.
Die EU-Kommission baut unter anderem auf KI-gesteuerte Übersetzungsprogramme. Die werden immer besser - und die Zahl der EU-Übersetzerinnen und Übersetzer sinkt. Doch wie weit können die Maschinen den Menschen ersetzen? Von Jakob Mayr.
Niger war zuletzt der engste Verbündete Deutschlands in der Region und galt als Schlüsselpartner für die Sahel-Strategie der Bundesregierung. Nach dem Militärputsch liegt auch die Strategie in Scherben. Von Claudia Buckenmaier.
Fani Willis ist Bezirksstaatsanwältin in Atlanta und über Nacht zu Donald Trumps gefährlichster Gegnerin geworden. Sie ist die Frau, die er wirklich fürchten muss.