Schlagzeilen
Hans-Georg Maaßen ist offenbar bei Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Szene in den Blick des Geheimdienstes geraten. Er gibt sich empört.
Zwischen Armenien und Aserbaidschan gibt es immer wieder Gefechte. Nun sind auch EU-Beobachter unter Beschuss geraten. Armenien macht Aserbaidschan dafür verantwortlich - die Regierung dort dementiert.
Die EU-Kommission baut unter anderem auf KI-gesteuerte Übersetzungsprogramme. Die werden immer besser - und die Zahl der EU-Übersetzerinnen und Übersetzer sinkt. Doch wie weit können die Maschinen den Menschen ersetzen? Von Jakob Mayr.
Niger war zuletzt der engste Verbündete Deutschlands in der Region und galt als Schlüsselpartner für die Sahel-Strategie der Bundesregierung. Nach dem Militärputsch liegt auch die Strategie in Scherben. Von Claudia Buckenmaier.
Fani Willis ist Bezirksstaatsanwältin in Atlanta und über Nacht zu Donald Trumps gefährlichster Gegnerin geworden. Sie ist die Frau, die er wirklich fürchten muss.
Moskau soll versucht haben, zwei Journalistinnen und eine Aktivistin umzubringen, berichtet die russische Investigativseite »The Insider«, die ihre Recherchen mit dem SPIEGEL geteilt hat. Die Frauen leiden bis heute.
Erstmals hat Russland Warnschüsse auf ein ziviles Schiff außerhalb von ukrainischen Gewässern im Schwarzen Meer gefeuert. Ein Video zeigt nun Details des Vorfalls.
Ein Abteilungsleiter im Verkehrsministerium soll Freunden eine Millionen-Förderung beschert haben. Auch hielt er Patente – und könnte davon profitiert haben.
Nach den Pannen auf der Reise von Bundesaußenministerin Baerbock steht die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums in der Kritik. Doch ist die Nutzung des angeblich veralteten Flugzeugs so ungewöhnlich? Von Till Bücker.
Die Mörder kamen auf dem Motorrad: Mit Pedro Briones ist der zweite Politiker binnen einer Woche in Ecuador erschossen worden. Und in fünf Tagen soll in dem Land, in dem die Rauschgiftmafia wütet, gewählt werden.
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm schlägt vor, das Rentenniveau an die Lebenserwartung zu koppeln. Wäre es denkbar, dass bestimmte Berufsgruppen deshalb später in den Ruhestand gehen als andere?
Die vierte Anklage gegen Trump könnte ihn nicht nur terminlich vor große Probleme stellen. Selbst wenn er erneut Präsident würde, dürfte er sich im Fall einer Verurteilung in Georgia nicht selbst begnadigen. Von Ralf Borchard.