Schlagzeilen
Laut der ukrainischen Luftwaffe sind mehrere russische Drohnen in den Bereich der Donaumündung eingedrungen. Aussagen Finnlands zufolge hat die angekündigte russische Truppenverlegung an die Grenze noch nicht stattgefunden Alle Entwicklungen im Liveblog.
Ist Zwangsarbeit der uigurischen Minderheit in China Teil der Lieferketten des Modelabels Ralph Lauren in Kanada? Diesem Verdacht gehen die Behörden nach. Menschenrechtler begrüßen den Schritt.
Kiffen hinterm Steuer soll bald rechtlich nicht mehr strafbar sein. Doch welcher Grenzwert gilt für Cannabis-Konsumenten? Darüber herrscht große Uneinigkeit.
Im Juli überschritt der US-Soldat die Grenze nach Nordkorea. Dort wurde er sofort in Gewahrsam genommen. Nun teilte Pjöngjang erste Ermittlungsergebnisse mit.
Keine Kohle? Kein Problem! Zumindest für ein paar Stunden konnten selbst klamme Kunden der Bank of Ireland auf Guthaben zugreifen. Die Schlangen an den Automaten waren lang.
Er war der engste Vertraute von Papst Benedikt XVI. Nach dem Tod Joseph Ratzingers fiel Georg Gänswein im Vatikan in Ungnade. Nun startet er in Deutschland ein neues Leben.
Er sei von der amerikanischen Gesellschaft enttäuscht gewesen: So berichten Nordkoreas Staatsmedien über den inhaftierten US-Bürger Travis King. Washington fordert weiter dessen Heimkehr.
Verbieten oder Brandmauern bauen? Gegen die AfD lässt sich am besten mit dem Selbstbewusstsein einer erprobten Demokratie angehen.
Armenien und Aserbaidschan liefern sich immer wieder Gefechte – trotz Waffenstillstandsabkommen. Nun gerieten EU-Einsatzkräfte zwischen die Fronten.
In der Debatte über Taurus-Raketen warnt Michael Kretschmer vehement vor einer Lieferung an die Ukraine. Roderich Kiesewetter wirft seinem CDU-Parteikollegen Doppelmoral vor: »Ich bin enttäuscht und entsetzt!«
Javier Milei triumphiert bei den Vorwahlen in Argentinien. Mit kruden Ideen schockiert der exzentrische Rechtspopulist das Establishment. Selbst der Finanzwelt ist er nicht geheuer, trotz seiner wirtschaftsliberalen Haltung.
In Polen steigt die Nervosität angesichts des Kriegs im einen Nachbarland und den Wagner-Söldnern im anderen. Die Militärparade erfuhr so besondere Aufmerksamkeit.