Deutschland
Linksfraktions-Chef Dietmar Bartsch gibt sein Amt ab. Er werde bei der Vorstandswahl am 4. September nicht erneut kandidieren, erklärte Bartsch am Mittwoch in einem Schreiben an die Bundestagsfraktion, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Neuer Ärger in der Ampel: Eigentlich wollte das Kabinett an diesem Mittwoch das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner auf den Weg bringen. Aber Familienministerin Lisa Paus stellt sich quer. Die FDP reagiert empört.
Der von einer Hamburger Reederei betriebene Frachter lag seit Kriegsbeginn in der Ukraine fest - nun ist er aus dem Hafen von Odessa ausgelaufen. Eine riskante Überfahrt angesichts der Drohungen Russlands, auch zivile Schiffe anzugreifen.
Finanzminister Christian Lindner gibt am Mittwoch eine Pressekonferenz zu den Themen Wachstumschancengesetz und Zukunftsfinanzierungsgesetz. Doch kurz vor der PK gibt es Ärger - Grünen-Ministerin Paus legt ein Veto ein. Lindner sagt den Termin daraufhin ab.
Die Zahl arbeitender Mütter mit minderjährigem Nachwuchs hat in den vergangenen 18 Jahren deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt bekannt gab, lag ihr Anteil im Jahr 2022 bei zwei Dritteln. Allerdings waren viele von ihnen in Teilzeit beschäftigt.
Mit der Übernahme eines israelischen Halbleiterkonzerns wollte Intel seine Chipfertigung massiv ausbauen. Nun ist der Deal geplatzt, auch wegen chinesischer Behörden.
Nach seinem Gang an die Börse war der hierzulande noch weitgehend unbekannte Autobauer VinFast kurzzeitig mehr wert als die großen Marken in den USA. Was steckt hinter dem Hersteller aus Vietnam?
Immer wieder melden ukrainische Soldaten Gräueltaten in russischer Gefangenschaft. Aus Interviews ergibt sich nun ein Bild, das laut BBC »extreme Gewalt« und »Misshandlungen« nahelegt, besonders in einer Haftanstalt.
Immer wieder melden ukrainische Soldaten Gräueltaten in russischer Gefangenschaft. Aus Interviews ergibt sich nun ein Bild, das laut BBC »extreme Gewalt« und »Misshandlungen« nahelegt, besonders in einer Haftanstalt.
Sie trauen sich nicht: Die Ampel will den Konsum von Cannabis freigeben und gleichzeitig streng regulieren. Sinnvoll wäre ein anderer Weg.
Eine Fähre mit 131 Menschen an Bord ist am Morgen vor Travemünde in Brand geraten. Die Besatzung der "Huckleberry Finn" konnte das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Das Schiff war auf dem Weg nach Trelleborg.
Wer kämpft für Russland in der Ukraine? Viele Daten sind lückenhaft – allerdings lassen sich einige Tendenzen erkennen.