Schlagzeilen
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kämpfen einige Belarussen auch auf ukrainischer Seite. Und ein Teil der Opposition bereitet sich im Exil auf einen möglichen Umsturz in Minsk vor – notfalls mit Gewalt.
Mit seinem Rückzug als Fraktionschef will Dietmar Bartsch offenbar dem Chaos in der Linken entkommen. Noch muss sich aber zeigen, was sein Schritt für die Partei bedeutet. Es droht weiter der Abgrund. Von Christopher Jähnert.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthardtunnel ist der Schaden größer als zunächst angenommen. Statt für mindestens eine Woche soll der Tunnel noch mehrere Monate für den Personenverkehr gesperrt sein.
Der US-Konzern Disney macht mit seinem Konkurrenzangebot zu Netflix immer noch Hunderte Millionen Verlust. Daher soll weniger Geld in eigene TV-Produktionen fließen - zumal Kritiken zuletzt eher schlecht waren. Von Katharina Wilhelm.
Eigentlich wollte die Bundesregierung gesetzlich festschreiben, künftig jährlich mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde dieser Plan nun kurzfristig gestrichen.
McDonalds und Subway fingen an, nun zieht Burger King offenbar nach: In Indien servieren Fast-Food-Ketten ihre Burger derzeit ohne Tomaten. Hintergrund könnten die stark gestiegenen Lebensmittelpreise in dem Land sein.
Was die BKA-Statistik erfasst, ist nur "die Spitze des Eisbergs" - doch auch die ist schon beachtlich: 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registrierte das BKA 2022. Gerade Erpressung mit Ransomware könne "existenzbedrohend" sein.
Gletschermann Ötzi hatte eine dunklere Haut als bisher angenommen und höchstwahrscheinlich eine Glatze. Dank verbesserter Genomanalyse fanden Forscher außerdem heraus: Ötzis Vorfahren stammen aus Anatolien.
An der Front ist es für die ukrainischen Landwirte fast unmöglich, ihre Felder zu bestellen und Getreide zu ernten. Zuletzt kam eine weitere Herausforderung hinzu.
Die Zahl der Toten ist inzwischen auf mindestens 106 gestiegen. Nach den verheerenden Bränden auf der Insel Maui hat sich US-Präsident Joe Biden dort angekündigt. Helfer durchsuchen derweil die ausgebrannten Gebäude.
Bislang hat Italiens postfaschistische Ministerpräsidentin viele Probleme aussitzen können. Doch steigende Flüchtlingszahlen und der Streit um soziale Entlastungen könnten Meloni eine Menge Ärger bescheren.
Die ukrainische Armee konnte das Dorf Uroschajne befreien. Die russische Verstärkung saß betrunken im Hinterland.