Schlagzeilen
Muss sich Donald Trump einem weiteren Gerichtsverfahren mitten im Wahlkampf stellen? Staatsanwältin Willis hat beantragt, dass der Prozess um versuchten Wahlbetrug am 4. März beginnen soll – am Tag vor dem Super Tuesday.
Das British Museum gilt als eines der wichtigsten Museen weltweit. Nun wurde bekannt, dass mehrere Objekte aus einem Lagerraum gestohlen wurden - offenbar von einem Mitarbeiter. Ein "höchst ungewöhnlicher Vorfall", so die Leitung.
Faeser wollte laut einem Bericht fast zeitgleich mit Baerbock nach Australien fliegen. Nur deswegen saßen Baerbock und Delegation wohl im Pannen-Airbus.
Aldi Süd baut sein Filialnetz in den USA aus. Der Discounter übernimmt die Ketten Winn-Dixie und Harveys, die ihren Schwerpunkt im Südosten der Vereinigten Staaten haben.
Streit in der Ampel? Die Koalition versucht, diesen Eindruck zu entkräften. Ein "Wachstumschancengesetz" werde noch im August beschlossen, sagt der Kanzler. Und Familienministerin Paus hat bei der Kindergrundsicherung offenbar noch mal neu gerechnet.
Dieses Jahr sind bereits mehr als 100.000 Menschen über das Mittelmeer nach Italien gelangt - so viele wie seit 2017 nicht mehr im selben Vergleichszeitraum. Auch gab es viele Tote - wie nun erneut vor der Küste Tunesiens.
Die Türkei hat den Hitzerekord von 2021 geknackt. Dem Land drohen noch extremere Hitzewellen. Das hat Folgen für den Tourismus.
Der mutmaßliche Russland-Spion hat offenbar mit der AfD sympathisiert. Im Juni stellte er einen Aufnahmeantrag.
Sachsen will den als rechtsextrem eingestuften Ex-AfD-Abgeordneten Jens Maier endgültig aus dem Justizdienst klagen. Der Vorwurf gegen den früheren Richter: Verletzung von Dienstpflichten.
Die Bundesregierung will Bürokratie bei Solaranlagen abbauen. Auch Balkonbesitzer können sich einfacher eine PV-Anlage aufbauen.
Die Sommerpause ist kaum vorbei - und die Ampel streitet schon wieder. Ein Gesetzentwurf von Finanzminister Lindner wurde kurzfristig von der Tagesordnung des Kabinetts gestrichen. Was steckt dahinter? Von Corinna Emundts.
Die Ukraine meldet Erfolge an der Südfront und Truppenverstärkungen im Nordosten. Ein Sicherheitsexperte erklärt: Aktuell geht es hauptsächlich um Logistik.