Schlagzeilen
Sie haben russische Soldaten parodiert oder einfach die "falsche" Haarfarbe. In den Augen russischer Patrioten sind sie Volksverräter und zur Selbstjustiz freigegeben.
Deutschland zögert mit der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, weil diese weit in russisches Gebiet eindringen könnten. Laut Kiews Außenminister Kuleba ist die Sorge jedoch unbegründet.
In Pakistan hat ein wütender Mob ein christliches Viertel angegriffen und mehrere Kirchen in Brand gesteckt. Die Polizei nahm bisher 129 Verdächtige fest. Im Süden des Landes gab es eine Demonstration gegen Gewalt. Von Charlotte Horn.
In süd-östlichen Regionen Niedersachsens hat Starkregen mit Mengen von bis zu 27 Litern pro Quadratmeter Feuerwehrkräfte in der Nacht stark gefordert. Einsatzkräfte mussten vor allem vollgelaufene Keller leerpumpen.
»Hang zur Technikfeindlichkeit«, »Schwächen in der Digitalisierung«: Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, sieht große Probleme für die deutsche Wirtschaft. Dennoch werde die Bundesrepublik von vielen Ländern beneidet.
Mit Knüppeln und Steinen bewaffnet hatte eine Menschenmenge in Pakistan ein christliches Viertel gestürmt. Nach den schweren Ausschreitungen hat die Polizei nun Dutzende Personen verhaftet. Die USA forderten Konsequenzen.
Der Konflikt Linke vs. Sahra Wagenknecht geht in die nächste Runde: Jetzt betont die Landeschefin in NRW sogar, ihre Partei brauche Wagenknecht nicht mehr.
Seit Jahren wird Haiti von Bandengewalt beherrscht. Vor allem in Port-au-Prince ist die Sicherheitslage desolat. Innerhalb von vier Tagen ergriffen 5.000 Bewohner die Flucht. Banden kontrollieren offenbar mehr als 80 Prozent der Hauptstadt.
London rechnet im Winter mit weiteren russischen Attacken auf die ukrainische Infrastruktur. Dennoch sei die Energieversorgung des Landes wahrscheinlich gesichert. Und: Frachtschiff »Joseph Schulte« am Abend in Istanbul erwartet. Die News.
Etwa 3200 Beschwerden hat die Bundesnetzagentur im Juli über die Postdienstleister erhalten und damit mehr als im Vormonat. Verbraucher kritisieren häufig die Wartezeiten oder fehlende Sendungen.
Die Gewitterfront brachte in der Nacht Starkregen und teils Hagel nach Nordrhein-Westfalen. In Gelsenkirchen wurden die Straßen komplett überflutet, in Essen stand das Wasser teils kniehoch.
Der schwache Rubel wird Russlands Wirtschaft nicht in die Knie zwingen. Wichtig wäre, die Sanktionen gegen Moskau auch durchzusetzen.