Schlagzeilen
Die roten Telefonzellen gehörten zu Großbritannien wie Tee und Nieselregeln. Zum Telefonieren werden sie nur noch selten genutzt. Die britische Telekom bietet die Häuschen daher für andere Zwecke an.
Die Ampel hatte 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr beschlossen - schon bis zum Ende des Jahres werden zwei Drittel davon verplant sein. Das noch fehlende Drittel folge dann im nächsten Jahr, so die Chefin des Beschaffungsamtes.
Erstmals seit 2016 erhöht Schweden seine Terrorwarnstufe auf die zweithöchste Kategorie. Grund ist laut Behörden eine gestiegene Gefahr von Anschlägen durch Islamisten, nachdem es in Schweden zu Koranverbrennungen gekommen war.
Es zählt zu den besten Raketenabwehrsystemen der Welt. Zukünftig soll das "Arrow 3"-System auch Deutschland und Europa beschützen – mit seinen besonderen Eigenschaften.
Im Mai musste sich die ukrainische Armee aus Bachmut zurückziehen. Doch der Kampf um die völlig zerstörte Stadt im Donbass geht weiter – als wichtiger Teil der Gegenoffensive. Ein Frontbesuch bei der 3. Sturmbrigade.
Auf der Kanareninsel Teneriffa breitet sich ein Waldbrand weiter aus. Tausende Menschen mussten ihre Häuser und Unterkünfte verlassen. Große Teile der Insel sind mit Asche und Rauch überzogen. Die Flughäfen sind noch in Betrieb.
Die Terrororganisation al-Qaida hat wegen mehrerer Koranverbrennungen zu Anschlägen auf schwedische und dänische Botschaften aufgerufen. Nun warnt der schwedische Geheimdienst offiziell vor Anschlägen im eigenen Land.
Mit dem Go der USA ist der Weg für den Milliardendeal frei: Israel darf das Raketenabwehrsystem "Arrow 3" an Deutschland liefern. Für das Land ist das eine "historische Entscheidung". Von Julio Segador.
Seit rund einem Monat steigt die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle in Deutschland wieder. Rund 2.400 Erkrankte registrierte das RKI in der vergangenen Woche. Insgesamt sind die Zahlen weiterhin auf niedrigem Niveau.
Das Gastgewerbe hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Das Vor-Corona-Niveau wurde jedoch nicht erreicht. Die hohen Preise drücken nach wie vor auf die Einnahmen.
Belarus und China zählen zu Russlands engsten Verbündeten – und wollen nun stärker kooperieren. Machthaber Lukaschenko stellt bereits ein gemeinsames Manöver in Aussicht – angeblich ohne Gefahr für »Drittstaaten«.
Viele Leute begründen ihre Haltung zum Klimawandel mit den eigenen Erlebnissen. Das ist ziemlicher Unsinn.