Schlagzeilen
Costa Rica gilt in Lateinamerika als Vorzeigedemokratie, nun gibt es jedoch Vorwürfe gegen ranghohe Politiker. Im Raum stehen mutmaßlich illegale Finanzierungsstrukturen bei der Präsidentenpartei PPSD.
Im nordrhein-westfälischen Neuss quillte Bauschaum derart aus einem Dach, dass es einer Riesenschlange glich. Die herbeigerufenen Polizisten konnten Entwarnung geben.
Die ECOWAS will mit den Putschisten in Niger im Gespräch bleiben - gleichwohl bereitet sie Pläne für einen möglichen Einsatz vor. Auf einem Gipfel sprach sich eine Mehrheit dafür aus, notfalls mit einer Eingreiftruppe zu intervenieren.
Wiederholt hatte die Organisation Golos den Ablauf von Wahlen in Russland kritisiert, auch für die Regionalwahlen im September zeichnete sie ein düsteres Bild. Nun nimmt die Justiz unter anderem den Vizechef ins Visier.
Wer hat Schuld am erneuten Ampelzoff über Kindergrundsicherung und Wachstumschancengesetz? Die beteiligten Minister von FDP und Grünen äußern sich nun in separaten Interviews – und schildern ihre Sicht der Dinge.
Nach heftiger Kritik an den Arbeitsbedingungen in Myanmar zieht die zweitgrößte Modekette der Welt Konsequenzen: H&M will seine Lieferbeziehungen zu dem Land schrittweise beenden.
Künftig sollen Solarparks an Autobahnen und Bahntrassen ganz ohne Genehmigung der Gemeinden gebaut werden dürfen. Das soll den Ausbau der Solarenergie voranbringen. Doch Städte und Kommunen sind wenig begeistert. Von Ingo Nathusius.
Das Bundeskartellamt hält den jüngsten Preisanstieg beim Diesel für auffällig. So sei der Abstand zwischen dem Rohölmarkt und den Tankstellen-Preisen in den vergangenen Wochen deutlich gewachsen.
Golos spielt eine Schlüsselrolle bei der Beobachtung von Wahlen in Russland. Nun gehen russische Behörden gegen Mitarbeiter der Organisation vor. Golos vermutet, dass es dem Kreml vor allem um die Präsidentschaftswahl geht. Von S. Laack.
Maik Scheffler hat Menschen ausgegrenzt, rechtsextremes Gedankengut verbreitet und die NPD in Sachsen angeführt. Vor einigen Jahren stieg er aus der Szene aus.
Tanya Chutkan ist die Frau, die im Verfahren wegen versuchten Umsturzes über Donald Trump richtet. Nun sieht sie sich Bedrohungen ausgesetzt.
Seit dem Überfall auf die Ukraine sind viele russische Top-Militärs umgekommen – zum Teil unter ungeklärten Umständen.