Schlagzeilen
Vollmundig hatte Donald Trump »unwiderlegbare« Beweise für Wahlbetrug in Georgia angekündigt. Dann schritten seine Anwälte ein – nun ist der geplante Pressetermin geplatzt.
Extreme Gewitter und starke Regenfälle haben in Nürnberg für erhebliche Einschränkungen gesorgt. In vielen Stadtteilen fiel der Strom aus. Straßenbahnen kamen nicht weiter. Zum Teil spielten sich dramatische Szenen ab.
China baut offenbar eine Landebahn auf der Vietnam am nächsten gelegenen Paracel-Insel Triton. Beide Staaten streiten sich, wer Eigentümer des Archipels ist.
Eine neue Bahn soll die Verkehrsprobleme in Tel Aviv lösen. Für Israel ist es der Abschluss eines Prestigeobjektes. Doch weil die Bahn nicht am Shabbat fahren soll, ist sie bereits vor ihrem Start ein Politikum. Von Julio Segador.
Mit einem gleichgeschalteten Rundfunk und einem preisgünstigen Radio für die Massen trugen die Nationalsozialisten ihre Propaganda in Millionen deutsche Wohnzimmer.
Die republikanische Gegenattacke läuft: Nach der Anklage gegen Donald Trump geht einer seiner Parteigenossen die verantwortliche Staatsanwältin an. Er fordert Ermittlungen gegen Fani Willis.
Die Ampel hat seit dem russischen Angriffskrieg ihre Verteidigungspolitik verändert. Doch immer wieder sorgt sie für Verwunderung.
Die Sommerpause läuft noch, trotzdem gibt es in der Koalition erheblichen Ärger zwischen Grünen und FDP. Nun meldet sich Lars Klingbeil von der SPD zu Wort – reichlich genervt.
Die Ukraine braucht Erfolge in der Gegenoffensive. Offenbar schickt sie jetzt eine ihrer bestausgerüsteten Brigaden an die Front.
Eine Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen steht einer Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine ablehnend gegenüber. Unter den Grünen-Anhängern ist die Zustimmung am größten, zeigt der ARD-DeutschlandTrend.
Die teuerste Substanz der Welt lässt selbst Milliardäre arm aussehen: Ein einziges Gramm kostet 100 Billionen Euro – also hundertausend Milliarden.
Polens Regierungspartei PiS hat sich durchgesetzt: Eine Mehrheit im Parlament segnete ihren Plan ab, am Wahltag im Herbst eine Volksabstimmung zum EU-Asylkompromiss abzuhalten. Die Opposition spricht von Trickserei und Manipulation.