Schlagzeilen
Die CSU bleibt eineinhalb Monate vor der Bayernwahl vorne. Doch dahinter verschieben sich laut einer neuen Umfrage die Stimmen nach Rechtsaußen. Die Grünen um Spitzenkandidatin Katharina Schulze müssen um Platz zwei bangen.
Die »New York Times« hatte zuletzt kritische Stimmen zur Kriegstaktik der Ukraine veröffentlicht – nun kommt die Antwort des Präsidenten. Angriff auf Dnipro. Und: F-16-Jets als »Gamechanger«? Der Überblick.
Deutschlands Ex-Botschafter in Moskau sprach mit Markus Lanz über den mutmaßlichen Tod des Wagner-Chefs. Anton Hofreiter übte scharfe Kritik am Kanzler.
Mehrere deutsche Politiker haben sich nach dem möglichen Tod des in Ungnade gefallenen Wagner-Chefs Prigoschin wenig überrascht gezeigt. International fiel der Tenor ähnlich aus. Zugleich wurde davor gewarnt, in Prigoschin einen Märtyrer zu sehen.
Nach dem Crash des Prigoschin-Jets vermuten viele Wladimir Putin als möglichen Drahtzieher – vom Weißen Haus bis zur deutschen Innenpolitik. Teils sind die Schuldzuweisungen deutlich.
SPD-Politiker Sigmar Gabriel fordert einen restriktiveren Umgang mit Migranten und schlägt Dänemark als Vorbild vor. Was das genau bedeutet.
Der zweite Versuch Nordkoreas, einen Spionagesatelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen, ist nach staatlichen Angaben gescheitert. Zuvor hatte Japan mitgeteilt, die Rakete sei über Okinawa im Süden des Landes geflogen.
Ein Jet, auf dessen Passagierliste Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin stand, ist abgestürzt. Unklar ist, warum das Flugzeug vom Himmel fiel.
Der Wagner-Chef hat einen steilen Aufstieg hinter sich. Mit seinem Putschversuch brachte er für einige Stunden die gesamte russische Ordnung ins Wanken. Wer ist dieser Mann?
Jewgeni Prigoschin ist offenbar bei einem Flugzeugabsturz gestorben. Hat Wladimir Putin den Wagner-Chef aus dem Weg geräumt? Fest steht: Sein Tod stärkt den Kreml, aber schwächt Russland.
Stufe eins und zwei hatten noch gezündet – dann kam es zum Fehler: Im zweiten Anlauf hat es das nordkoreanische Regime wieder nicht geschafft, einen Satelliten ins All zu schießen.
Stramm auf Patriotismus will Wladimir Putin Russland trimmen, doch die Menschen wollen auf den Hollywood-Blockbuster "Barbie" nicht verzichten. Der Kremlchef dürfte schwer enttäuscht sein. Meint Wladimir Kaminer.