Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Prigoschin offenbar bei Absturz getötet - was wir wissen und was nicht

Nach Angaben der russischen Luftfahrtbehörde war Söldner-Chef Wagner an Bord des in Russland abgestürzten Privatjets. Alle zehn Insassen sollen tot sein. Doch vieles ist noch unklar - auch, ob Prigoschin dabei ums Leben kam.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

KI: Wie Klickarbeiter in Kenia ausgebeutet werden

Klickarbeiter sind die Trainer der künstlichen Intelligenz. Sie sitzen in Kenia oder Kolumbien und bringen Maschinen das Wissen über die Welt bei. Doch die Arbeit ist prekär. Beschäftigte berichten von Ausbeutung, Perspektivlosigkeit und digitaler Überwachung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Japan leitet Fukushima-Kühlwasser ins Meer

Zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima hat Japan mit der Einleitung von Kühlwasser aus der Atomruine ins Meer begonnen. China ist empört.

Quelle: Spiegel
News

Konservatismus in der Krise: Droht der CDU der Bedeutungsverlust?

In vielen europäischen Staaten haben konservative und christdemokratische Parteien an Bedeutung verloren. Rechtsaußen-Parteien sind hingegen erfolgreich. Droht der CDU langfristig ein ähnliches Schicksal? Von R. Bongen und S. Friedrich.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Klimawandel: Pflegeheimen fehlt Geld für Hitzeschutz

Mehr als 8.000 Menschen sind einer Studie zufolge 2022 in Deutschland hitzebedingt gestorben. Da vor allem Ältere gefährdet sind, fordern Pflegeheime mehr Geld, um für besseren Hitzeschutz sorgen zu können. Von Oda Lambrecht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

News: Donald Trump, Jewgenij Prigoschin, Wladimir Putin, Heiko Maas

Der Wagner-Chef stürzt offenbar mit dem Flugzeug ab. Ein Unglück? Schwer vorstellbar. Die Ukraine feiert ihre Unabhängigkeit mit einer ungewöhnlichen Panzerparade. Und: Trumps Kurzbesuch im Gefängnis. Das ist die Lage am Donnerstag.

Quelle: Spiegel
Ausland

Trump fabuliert – der Rest debattiert

Im ersten TV-Duell gingen die republikanischen Bewerber einander hart an. Nur einer fehlte: Donald Trump verbreitete lieber in einem Interview wirre Theorien über die Demokraten.

Quelle: Spiegel
News

Revisionsverfahren um den "Cyberbunker" vor dem Bundesgerichtshof

Etliche Straftaten sollen über die Server des "Cyberbunkers" abgewickelt worden sein, weshalb das Landgericht Trier die Betreiber wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verurteilte. Nun prüft der Bundesgerichtshof das Verfahren. Von Kolja Schwarz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Liveblog: ++ Verletzte nach Angriffen auf Dnipro ++

Laut dem örtlichen Gouverneur gab es bei Angriffen auf Dnipro Verletzte. Der EU-Militärausschuss bezweifelt die Befreiung aller besetzten Gebiete in der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de