Ausland
Im Fall um eine schwangere Elfjährige im nordrhein-westfälischen Siegen ist der Stiefvater des Mädchens unter Missbrauchsverdacht in Untersuchungshaft genommen worden.
In Russland ist ein 72-Jähriger zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Er soll, laut Anklage, für die Ukraine gekämpft haben. Ein amerikanischer Ex-Soldat erhielt ebenfalls sieben Jahre Gefängnis. Washington vermutet dahinter Strategie.
In Russland ist ein 72-Jähriger zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Er soll, laut Anklage, für die Ukraine gekämpft haben. Ein amerikanischer Ex-Soldat erhielt ebenfalls sieben Jahre Gefängnis. Washington vermutet dahinter Strategie.
Der 7. Oktober ist in Israel ein Tag kollektiven Traumas. Während die Angehörigen der Toten und der verschleppten Geiseln trauern, spitzt sich der militärische Konflikt im Nahen Osten weiter zu.
Der 7. Oktober ist in Israel ein Tag kollektiven Traumas. Während die Angehörigen der Toten und der verschleppten Geiseln trauern, spitzt sich der militärische Konflikt im Nahen Osten weiter zu.
In den Wirren des mexikanischen Drogenkrieges werden immer wieder Lokalpolitiker getötet. Nun ist ein Bürgermeister, der erst seit wenigen Tagen im Amt war, einem Attentat zum Opfer gefallen.
Er ist als »Händler des Todes« bekannt und kam im Gefangenenaustausch mit US-Basketballerin Brittney Griner frei: Einem Medienbericht zufolge handelt Wiktor But wieder mit Waffen. Seine Käufer: die Huthis.
Die Ukraine führt seit Monaten Angriffe auf den russischen Energiesektor durch. In der Nacht zum Montag meldete das Militär einen »erfolgreichen Angriff« auf der Krim.
Am 7. Oktober 2023 erlebte Israel den schlimmsten Terrorangriff seiner Geschichte. Seitdem berichten Reporter des SPIEGEL über die Folgen für das Land und die Region. Hier lesen Sie eine Auswahl der wichtigsten Geschichten.
Seit dem Terrorangriff der Hamas und dem folgenden Krieg hat der SPIEGEL über die Schicksale von Menschen in Israel, Gaza und im Westjordanland berichtet. Zehn von ihnen haben wir gefragt, wie es ihnen heute geht.
Israel ist innerlich gespalten und international isoliert. Dass nun auch noch ein großer Krieg gegen Iran droht, ist nicht zuletzt die Schuld seiner Partner. Sie müssen sich der Politik von Premier Netanyahu entgegenstellen.
Mit einer Schweigeminute haben in Israel die Gedenkfeiern an den Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 begonnen. Kurz darauf feuerte die Terrororganisation aus dem Gazastreifen vier Geschosse ab.