Deutschland
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert die Uno auf, dem Tod eines Gefangenen in Iran nachzugehen. Der 31-Jährige soll unter anderem mit eisigen Temperaturen gequält und ausgepeitscht worden sein.
Ministerpräsident Markus Söder hatte seinem Stellvertreter ein Ultimatum zur Aufklärung offener Fragen zum antisemitischen Pamphlet aus dessen Schulzeit gesetzt. Dem ist Hubert Aiwanger nach SPIEGEL-Informationen jetzt nachgekommen.
Neben einer humanitären Krise droht eine neue Eskalation der Gewalt: Aserbaidschans Autokrat Ilham Alijew will die Armenier auf seinem Staatsgebiet offenbar aushungern. Sein Kalkül könnte aufgehen.
Beflügelt von hohen Umfragewerten hat die AfD-Fraktion ein "Sofortprogramm einer AfD-geführten Bundesregierung" vorgestellt. Das Papier enthält im Wesentlichen bekannte Positionen - von rigider Flüchtlingspolitik bis zum Neubau von Atomkraftwerken.
Ihr Auftritt bei der EU konterkariere die Bemühungen der georgischen Regierung: Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili wird für ihre Europareise in der Heimat kritisiert. Sogar ihre Amtsenthebung steht nun zur Debatte.
Fragliche Personalentscheidung: Ein Staatssekretär hat einen General befördert – dabei soll er von dessen sexuellen Übergriffen gegenüber einer Praktikantin gewusst haben.
Die Regierungspartei droht der georgischen Präsidentin Surabischwili mit einem Amtsenthebungsverfahren. Sie habe sich vor ihrer Reise nach Berlin und Brüssel nicht mit der Regierung abgestimmt, hieß es zur Begründung.
Einem Medienbericht zufolge haben sich frühere Mitschüler von Hubert Aiwanger geäußert. Demnach waren ihnen "rechtsextreme Ansichten" des heutigen Politikers bekannt.
Trockenheit, Erderwärmung, Baumsterben: Pilze sind auf vielfältige Weise vom Klimawandel betroffen. Einige Arten dürften verschwinden, neue - auch giftige - hinzukommen. Und die Pilzsaison verschiebt sich. Von Herbert Mangold.
Selten war das Vertrauen der Deutschen in die Zukunft des Landes so gering wie heute. Die Führung von CDU und CSU will von der düsteren Stimmung profitieren und die Ampel vor allem wirtschaftspolitisch attackieren. Kann das funktionieren?
Sie wollen die "bayerische Demokratie" nicht "den Rechtspopulisten ausliefern": Bayerns SPD hat der CSU einen Ausweg in dem Skandal um Hubert Aiwanger vorgeschlagen.
Immer wieder kursieren andere Zahlen zur Kindergrundsicherung. Wie genau Familienministerin Paus die Kosten für das Projekt berechnet, bleibt aber nach wie vor vage. Ein Rechenversuch. Von B. Grasnick und C. Emundts.