Deutschland
In der CSU rauchen nach der Flugblatt-Affäre die Köpfe. In Hessen hat sich Nancy Faeser in den Umfragen festgeklebt. Und für das Kanzleramt liegt eine spannende Bewerbung vor. Das ist die Lage am Samstag.
Ali Bongo hatte gerade erst seine Wiederwahl verkündet, als ihn das Militär festsetzte. Auf der Straße wurde die Armee als Befreier gefeiert. Nach mehr als 55 Jahren der Bongo-Führung scheint die Linie dennoch nicht durchbrochen. Von Antje Diekhans.
Um die hohen Energiepreise zu senken, schlägt der Präsident des Ifo-Instituts, Fuest, vor, neue Energien zu erforschen - aber auch den Wiedereinstieg in die Kernenergie. Kanzler Scholz erklärt die Debatte über eine weitere Nutzung für beendet.
Wegen des Sturms auf das US-Kapitol ist ein weiterer ehemaliger Anführer der rechtsradikalen Proud Boys zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Ein anderer ehemaliger Proud Boy muss zehn Jahre ins Gefängnis. Von Nina Barth.
Russland hat nach offiziellen Angaben drei Seedrohnenangriffe auf die Krim-Brücke abgewehrt. Der Friedensnobelpreisträger Muratow wurde zum "ausländischen Agenten" erklärt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Millionen Frauen werden sexuell belästigt. Der Fall Luis Rubiales verschlimmert das Problem.
Satellitenaufnahmen sollen belegen, dass Russland Panzer und Abwehrsysteme aus dem Pazifik verlegt. Die Ukraine meldet große Verluste auf russischer Seite.
Die Repressionen in Russland nehmen weiter zu, jetzt hat Moskau den Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow mit dem Begriff »ausländischer Agent« gebrandmarkt. Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen »Nowaja Gaseta«.
Die Repressionen in Russland nehmen weiter zu, jetzt hat Moskau den Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow mit dem Begriff »ausländischer Agent« gebrandmarkt. Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen »Nowaja Gaseta«.
25 Fragen hatte Bayerns Ministerpräsident Söder seinem Vize geschickt, um die Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn aufzuklären. Am Morgen machte Söder noch einmal Druck. Am Abend lieferte Aiwanger die Antworten - jetzt ist Söder am Zug.
Zuletzt war Olaf Scholz nicht immer mit einem ausgeprägten Gedächtnis aufgefallen. Beim Thema Weltraum zeigte der Bundeskanzler jedoch keine Erinnerungslücken, sondern offenbarte sich als Fan der deutschen Astronauten.
Indem er in das Gebäude des US-Kongresses eindrang, führte der damalige »Proud Boy« Dominic Pezzola den Aufstand am 6. Januar 2021 mit an. Nach seiner Verurteilung rief er noch: »Trump hat gewonnen!«