Deutschland
Pünktlich zum 1. September sind alle Mietroller aus den Straßen von Paris verschwunden. Ein Bürgerbegehren wollte es so. Das ist aus vielen Gründen bedauerlich.
Gerade erst haben sich die Ampelparteien versprochen, weniger laut zu streiten. Jetzt provozieren die Liberalen ihre Partner mit einer wieder aufgewärmten AKW-Diskussion. Was steckt dahinter?
Die FDP fordert, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke zu stoppen. Doch bei den Betreibern stößt die Idee auf ein verhaltenes Echo. Welche Meiler infrage kämen und wo ein Weiterbetrieb überhaupt sinnvoll wäre.
Wandfüllende Gemälde aus mehreren Epochen - nachgebaut mit Legosteinen: In einer Ausstellung zur Berliner Art Week gibt es genau das zu sehen. Hinter den neuen alten Werken steckt der chinesische Künstler Ai Weiwei. Und eine Botschaft.
Sie soll an der Planung eines Anschlags auf ein Festival in Niedersachsen beteiligt gewesen sein und Sprengstoffgürtel hergestellt haben: Eine 34-jährige IS-Rückkehrerin ist in Celle zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Liz Truss war vor fast genau einem Jahr neue Premierministerin geworden. Was dann folgte: Chaos. Nun blicken Weggefährten zurück auf den »Trusterfuck« – mit drastischen Schilderungen.
Deutschlands Wirtschaft geht in die Knie. In Afrika macht Wagner weiter gute Geschäfte. Und Hubert Aiwanger sieht sich als Opfer einer Kampagne. Das ist die Lage am Freitagabend.
In zehn Punkten führt die AfD-Fraktion aus, was sie als Teil der Bundesregierung besser machen würde. Dabei setzen sie auf russische Energie.
Jewgeni Prigoschin wurde beigesetzt, aber das Schicksal seiner Wagner-Söldner ist noch immer ungeklärt. Stellt sich die Privatarmee gegen Wladimir Putin und kämpft für die Ukraine?
In Umfragen legt die AfD zu, entsprechend selbstbewusst tritt die Bundestagsfraktion auf. Nun haben die Rechten ein »Sofortprogramm« präsentiert für den Fall, dass sie an die Macht kommen. Aussicht auf Umsetzung hat es nicht.
In der Ukraine beginnt heute die Schule. Was das für Millionen Kinder bedeutet und warum digitaler Unterricht ebenso wichtig wie gefährlich ist, erklärt Stanislav Shulimov von der Kindernothilfe.
Die Ukraine hat inzwischen ein ganzes Arsenal selbst entwickelter Fernwaffen.