Deutschland
Es ist ein Fall, der inzwischen die gesamte Republik spaltet: Soll der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns wegen einer möglicherweise rechtsextremen Vergangenheit sein Amt aufgeben?
Für heimische Arten wie Eichhörnchen können Extremwetter zum Problem werden. In einer Auffangstation für die Nager im Bremer Umland kommen deutlich mehr geschwächte Tiere an als in den Vorjahren. Von Johanne Bischoff.
Der Krieg in der Ukraine wird nicht alleine mit Panzern und Drohnen auf dem Schlachtfeld geführt. Im Hintergrund sind besonders die Tätigkeiten der Geheimdienste entscheidend.
Der Papstbesuch hat für die Mongolei eine große Bedeutung. Wirtschaftlich ist das Land von seinen Nachbarn China und Russland abhängig. Aber die junge Demokratie will trotzdem eigene Wege gehen - ein schwieriger Balanceakt. Von Ruth Kirchner.
Mit Sorge hatten die Behörden in Hongkong und Shenzhen den Taifun "Saola" erwartet - in der Nacht ist er nun auf Land getroffen. Zwar fiel er schwächer aus als befürchtet, aber es gibt dennoch einen Toten und 55 Verletzte. Von Eva Lamby-Schmitt.
Thailand könnte bald wieder eine funktionsfähige Regierung haben: Der König stimmte der Einsetzung des neuen Kabinetts von Ministerpräsident Srettha zu. Doch einige Personalien sind höchst umstritten.
Antisemitisches Flugblatt im Schulranzen und angebliche Hitlergrüße im Klassenzimmer: Die Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stürzen den Freistaat in eine Regierungskrise. Wie soll Markus Söder handeln? Ein Gespräch mit der CSU-Legende Günther Beckstein.Von Focus Magazin-Redakteur Felix Heck
Bis zu 10.200 Euro Förderung für private Ladeinfrastruktur: Über die staatliche KfW-Bank können Fahrer von Elektroautos bald neue Fördermittel abrufen. Kritik gibt es an den Anforderungen für das Programm. Von Oliver Sallet.
Drei Marinedrohnen sollten offenbar die Krimbrücke treffen, meldet das russische Verteidigungsministerium. In der Nacht zu Samstag seien alle abgeschossen worden. Es sind nicht die ersten Angriffe auf die Brücke.
Drei Marinedrohnen sollten offenbar die Krimbrücke treffen, meldet das russische Verteidigungsministerium. In der Nacht zu Samstag seien alle abgeschossen worden. Es sind nicht die ersten Angriffe auf die Brücke.
Hubert Aiwanger hat sich entschuldigt und spricht von einer politischen Kampagne gegen ihn. Wie glaubwürdig das ist, erklärt ein Experte für Krisenkommunikation.
Rudy Giuliani soll eine Hauptrolle bei einer Verschwörung zum Wahlbetrug und Umsturz gespielt haben. Wie auch sein Mitangeklagter Donald Trump verzichtete er darauf, vor Gericht zu erscheinen.