Schlagzeilen
Im Streit um einen subventionierten Strompreis für energieintensive Industriebetriebe zeichnet sich eine Annäherung ab. Wirtschaftsminister Habeck will aber noch mehr.
Die ukrainische Stadt Awdijiwka feierte ihr Bestehen mit einer riesigen Flagge. Diese bereitete russischen Soldaten ungeahnte Probleme.
Bei den Kommunalwahlen in Russland soll »Geeintes Russland« in den annektierten Gebieten der Ukraine deutlich gewonnen haben. Berlin bezweifelt die Rechtmäßigkeit, kritische Oppositionelle standen nicht zur Wahl.
Dorea, Curata, die Hansa-Gruppe: Immer mehr große Pflegeheimbetreiber melden Insolvenz an. Grund dafür sind steigende Kosten und der Fachkräftemangel. Es trifft auch kleine Häuser. Von Ingrid Bertram.
Ein chinesischer Spion im britischen Parlament? Eine Sprecherin des Außenministeriums in Peking hat jetzt entsprechende Vorwürfe aus London scharf zurückgewiesen. Der Verdächtige beteuerte währenddessen seine Unschuld.
Nordkoreas Machthaber Kim reist nur selten ins Ausland. Nun aber wird er nach Kreml-Angaben "in den kommenden Tagen" zu einem Besuch in Russland erwartet. Spekulationen über mögliche Waffendeals machen schon länger die Runde. Von Stephan Laack.
Vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen die demokratisch gewählte Regierung. Es war der Beginn einer brutalen Diktatur, die bis heute nachwirkt. Pinochets Erbe spaltet das Land immer noch. Von Anne Herrberg.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.
Der Gotthard-Basistunnel ist bereits seit Wochen für den Personenverkehr gesperrt, jetzt wurde auch der Straßentunnel unbefahrbar. Auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen wurde ein Riss in der Decke entdeckt.
Zu dem verheerenden Erdbeben in Marokko mit mehr als 2.000 Toten kursieren in den sozialen Netzwerken viele falsche Bilder und Videos. Einige von ihnen werden verknüpft mit bekannten Verschwörungserzählungen. Von P. Siggelkow.
Das RKI warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen von Medikamenten bei hohen Temperaturen. Das betrifft unter anderem blutdrucksenkende und entwässernde Mittel. Von Nina Kunze und Lena Schmidt.