Schlagzeilen
Die Corona-Zahlen steigen wieder, gleichzeitig steht das größte Volksfest Deutschlands vor der Tür. Experten schätzen die Situation ein.
Der US-Konzern Moderna und der Tübinger Krebsspezialist Immatics haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Ziel sind innovative Krebs-Impfstoffe auf mRNA-Basis.
Die AfD-Politikerin Alice Weidel hat das Ende der NS-Zeit als deutsche »Niederlage« bezeichnet, die sie nicht feiern wolle. Spitzenpolitiker empörten sich über die Aussage zunächst nicht – bis auf Familienministerin Paus.
Kiew muss sich in der Diskussion um die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern weiter gedulden. Das machte Außenministerin Baerbock bei ihrem Besuch deutlich. Zugleich sicherte sie weitere 20 Millionen Euro für humanitäre Hilfen zu.
Weg von fossiler Energie, E-Mobilität statt Verbrenner: Die grüne Transformation ist für das Land eine Herausforderung – einigen Regionen droht gar das Scheitern. Gehört Ihre dazu?
Mit gebrauchten Smartphones oder Tablets machen Verbraucher laut einer Umfrage überwiegend gute Erfahrungen. Dennoch haben viele Menschen noch Bedenken gegen den Secondhand-Kauf.
Die Corona-Zahlen steigen und Ärzte rufen dazu auf, Masken zu tragen. Der Apothekerverband fordert zudem die Wiedereinführung einer weiteren Schutzmaßnahme.
Wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine droht Russlands Präsident Putin ein internationaler Haftbefehl – nur nicht in Brasilien, hieß es von Präsident Lula kürzlich. Nun äußert er sich anders.
Im Erdbebengebiet in Marokko werden noch immer Hunderte Menschen vermisst, für die Rettungskräfte ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Die EU hat finanzielle Hilfe für das Land angekündigt.
Diktator Pinochet ließ foltern und morden, nachdem er sich an die Macht geputscht hatte. Ein halbes Jahrhundert danach wollen viele wieder einen wie ihn dort sehen – weil die Demokratie in Chile nicht überzeugen konnte.
In Deutschland hat es im zweiten Quartal erneut mehr Schwangerschaftsabbrüche gegeben. Die Zahl kletterte von April bis Juni um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzte sich der seit Beginn 2022 beobachtete Trend fort.
Seit acht Jahren hält Russland die Boiko-Türme unweit der Krim besetzt und nutzt sie als Militärbasis. Nun will die Ukraine wieder die Hoheit erlangt haben. Die IAEA warnt zugleich vor neuen Kämpfen beim AKW Saporischschja.