Schlagzeilen
Mit radikalen Sprüchen steigt der Unternehmer Vivek Ramaswamy zum neuen Liebling vieler Republikaner auf. Dabei kopiert er einfach die Agenda seines Idols. Kann er Donald Trump so beerben?
Außenministerin Baerbock hat im Interview mit den tagesthemen die Wichtigkeit der Lieferung von "Waffen mit Reichweite" an die Ukraine betont. Vor einer möglichen Bereitstellung von "Taurus"-Marschflugkörpern müssten aber noch viele Details geklärt werden, so Baerbock.
Nicht nur der russische Präsident wird schwer bewacht, sondern auch seine vielen bekannten und unbekannten Residenzen. Einer seine ehemaligen Wachleute spricht jetzt über seinen Zeit im Sicherheitsdienst.
Knapp drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko läuft die Zeit langsam ab: Die Wahrscheinlichkeit, noch Überlebende zu finden, wird immer geringer. Soldaten und Rettungsteams versuchen weiter, in die schwer zugänglichen Bergdörfer zu kommen.
Kränze und die Namen der 3000 Toten: Vor 22 Jahren veränderte ein Terroranschlag von nie da gewesenem Ausmaß die Welt. Gedenkfeiern an verschiedenen Orten in den USA erinnern an 9/11.
Es ist ihre vierte Reise ins kriegsgeplagte Land: Außenministerin Annalena Baerbock zeigt in der Ukraine viel Mitgefühl, verspricht deutsche Hilfe. Aber bei einer entscheidenden Frage muss sie ihre Gastgeber vorerst noch enttäuschen.
Russland führt Krieg in der Ukraine – und dadurch rückt auch Deutschland in den Fokus von Spionen. Verteidigungsminister Pistorius ist alarmiert. Grünenpolitiker fordern nun eine europäische Nachrichtendienstagentur.
Eine neue Langzeitdokumentation zeigt die Ampelregierung hautnah – und wie sie mit der russischen Invasion in die Ukraine umgeht. Dabei geben die Politiker tiefe Einblicke.
Sturmtief "Daniel" hat auch im Osten Libyens für heftige Überschwemmungen gesorgt. Der Ministerpräsident einer der rivalisierenden Regierungen des Landes befürchtet allein in der Hafenstadt Darna bis zu 2.000 Tote.
Militärputsche in Niger und Gabun, in Mali, Burkina Faso und Guinea - alles Ex-Kolonien Frankreichs, die die Interessenspolitik von Paris nicht mehr hinnehmen wollen. Schwindet Frankreichs Einfluss? Und welche Folgen hätte das? Von J. Borutta.
Zunächst ein Abstecher zur Westküstenleitung in Heide, danach beim offiziellen Spatenstich für die SuedLink-Trasse: Wirtschaftsminister Habeck war heute in Schleswig-Holstein im Zeichen des Stromnetzausbaus unterwegs. Er forderte weiter Tempo.
Nach dem Angriff auf vier Männer beim Christopher Street Day in Halle am Samstag ermittelt der Staatsschutz gegen zwei Verdächtige. Von acht weiteren Personen wurden die Personalien aufgenommen. Die Angreifer hatten ihre Opfer beleidigt und geschlagen.