Deutschland
Das Treffen zwischen Kremlchef Putin und Nordkoreas Diktator in Russland ist vorbei. Der Besucher war dabei voll des Lobes für Putins Kampf gegen den Westen – und verspricht künftige enge Beziehungen.
Das Treffen zwischen Kremlchef Putin und Nordkoreas Diktator in Russland ist vorbei. Der Besucher war dabei voll des Lobes für Putins Kampf gegen den Westen – und verspricht künftige enge Beziehungen.
Björn Höcke muss wegen der Verwendung von NS-Vokabular vor Gericht. Das Landgericht Merseburg hat am Mittwoch ein Verfahren gegen den Thüringer AfD-Chef eröffnet.
Bei Angriffen der Ukraine auf die Hafenstadt Sewastopol auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim sind nach russischen Angaben zwei Kriegsschiffe beschädigt worden. Demnach wurden 24 Personen verletzt.
Die Angst geht um in den idyllischen Dörfern der indigenen Amazonas-Bewohner: Drogenbanden nutzen den Regenwald als Umschlagplatz. Wer sich ihnen in den Weg stellt, lebt nicht lange. Auch Militärpräsenz ändert bisher nichts an der schlechten Sicherheitslage. Von Anne Herrberg.
Als erste deutsche Organisation schickt das DRK Hilfe ins marokkanische Erdbebengebiet. Nach wie vor gibt es kein offizielles Hilfeersuchen, wohl aber eines vom Roten Halbmond. Die Zahl der Todesopfer stieg auf mehr als 2.900.
Die Staatsanwaltschaft Halle wirft Björn Höcke vor, NS-Vokabular benutzt zu haben. Dafür muss sich der Thüringer AfD-Chef vor Gericht verantworten – die Anklage wurde nun zugelassen.
Die Staatsanwaltschaft Halle wirft Björn Höcke vor, NS-Vokabular benutzt zu haben. Dafür muss sich der Thüringer AfD-Chef vor Gericht verantworten – die Anklage wurde nun zugelassen.
Ein Portal, das für jedes Krankenhaus zeigt, wie gut die Qualität der Behandlung dort ist, könnte im kommenden Jahr online gehen. Das Bundeskabinett billigte einen Gesetzesvorschlag von Gesundheitsminister Lauterbach. Doch es gibt Kritik.
Schützenhilfe für Friedrich Merz: Auch Forscher des Ifo-Instituts sprechen sich für höhere Spitzen- und Reichensteuersätze aus. Durch eine Reform von Einkommensteuer und Grundsicherung wollen sie rund 184.000 neue Vollzeitstellen schaffen.
Seit Monaten hält China Militärmanöver vor Taiwan ab, nun stiegen erneut Kampfflieger auf. Die Regierung in Taipeh kündigte an, gegebenenfalls »auf diese Aktivitäten zu reagieren«.
Ab der kommenden Woche will die "Letzte Generation" die Hauptstadt wieder lahmlegen. Die Ablehnung, die ihr inzwischen entgegenschlägt, ist groß. Die Aktivisten zeigen sich davon unbeirrt. Von Andre Kartschall.