Oppositionschef Merz hat Olaf Scholz im Bundestag vorgeworfen, nach dessen Zeitenwende-Rede viele Chancen verpasst zu haben. Der Konter des Kanzlers: Die Rede des CDU-Vorsitzenden habe ihn an »Alice im Wunderland« erinnert.
Robert Habeck machte bei "Markus Lanz" ein deutliches Statement zur "One Love"-Binde. Bei den Geschäften mit WM-Gastgeber Katar musste er sich verteidigen.
Das deutsche Nationalteam trifft im ersten Gruppenspiel der Fußball-WM auf Rekord-Asienmeister Japan. Was sagen die Spieler vorab? Wie läuft die Vorbereitung? Und wer spielt? Alle Infos im Liveblog.
Um einen Mangel an Marschflugkörpern auszugleichen, setzt Moskau Experten zufolge verstärkt auf iranische Drohnen – doch auch deren Bestand scheint ausgeschöpft. Und: London liefert Kiew erstmals Hubschrauber. Die News.
Boris Johnson hat Deutschland und Frankreich langes Zögern vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs vorgeworfen. Berlin habe sogar auf eine Niederlage spekuliert.
Im Norden Syriens wird wieder heftig gekämpft. Die Türkei greift die dortige Kurdenmiliz an, Diktator Assad schickt Truppen zu deren Unterstützung. Nahost-Experte Daniel Gerlach über den Konflikt.
Der Nordwesten der Türkei ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Mindestens 50 Menschen wurden dabei laut Innenminister verletzt. In der betroffenen Provinzhauptstadt Düzce herrschte Panik.
Im Bundestag steht der Kanzleretat auf dem Programm – traditionell Anlass für eine ausführliche Aussprache über die Politik der Bundesregierung. Hier sehen Sie die Sitzung im Livestream.
Was bezweckt die Türkei mit der neuen Offensive in Syrien? Für Nahost-Experte Daniel Gerlach setzt Erdoğan damit eine klare Botschaft an mehrere Lager.
Die Pleite der Handelsplattform FTX hat die Kryptoszene erschüttert. Ob sie sich davon erholen kann, was dafür nötig ist und wieso man zwischen der Technologie und der Zockerei trennen sollte. Von Till Bücker.
Im Großraum Jerusalem ist bei zwei mutmaßlichen Bombenexplosionen an Bushaltestellen ein Mensch getötet worden, mehrere wurden teils schwer verletzt. Die Polizei geht von einem kombinierten Anschlag aus.
Angesichts der hohen Inflation erhalten 125.000 VW-Beschäftigte in Westdeutschland deutlich mehr Lohn. Konzern und IG Metall einigten sich auf Erhöhungen in zwei Stufen sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro netto.