Neue Konjunkturhoffnungen sowie die Aussicht auf ein langsameres Zinstempo der US-Notenbank: Beides kam heute an der Börse gut an und hob den DAX aus seiner jüngsten Lethargie.
In Russland Hauptstadt zeigt sich, wie Sanktionen und die Teilmobilmachung, Russland isolieren. In Cherson sind vier mutmaßliche russische Folterkammern entdeckt worden. Die Bewohner sollen wegen der Stromausfälle evakuiert werden. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.
Für fünf Europäerinnen und Europäer ist der Traum wahr geworden: Sie werden von der Europäischen Raumfahrtagentur im neuen Astronautenjahrgang ausgebildet. Sie wurden unter mehr als 22.000 Bewerbern ausgewählt.
Flugreisen werden für viele Passagiere bald einfacher. An zwei deutschen und auf britischen Flughäfen sollen die oft kritisierten Flüssigkeitskontrollen wegfallen. Möglich macht dies eine schon länger bekannte Technik.
Auch nach dem Beschluss zum geordneten Rückzug der Bundeswehr aus Mali schwelt der Streit zwischen Außen- und Verteidigungsministerium weiter. Kein Wunder, schließlich geht es um eine Grundsatzfrage. Von Kai Küstner.
Er war ungefähr zwei Meter lang, ging auf zwei Beinen und fraß am liebsten Pflanzen: Der Transylvanosaurus platycephalus. Eine Gruppe von Wissenschaftlern entdeckte die neue Dinosaurierart im Westen Rumäniens.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" sind unbefugt auf das Gelände des Berliner Flughafens eingedrungen. Der Flugverkehr musste vorübergehend eingestellt werden, Maschinen wurden umgeleitet.
Deutschland und Island haben sich im UN-Menschenrechtsrat mit ihrem Antrag durchgesetzt: Das gewaltsame Vorgehen der iranischen Führung gegen die Protestbewegung soll unabhängig untersucht werden.
Asylbewerberheime sind keine freundschaftlichen Wohngemeinschaften, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ein Urteil im Sinne der finanziell Schwächsten, das für unseren Rechtsstaat das Mindeste sein sollte, meint Gigi Deppe.
Nach den Blackouts gestern soll das Stromnetz in der Ukraine wieder funktionieren. Noch immer sind Stadtteile von Kiew und andere Regionen von der Versorgung mit Strom und Wasser abgeschnitten. Ärzte ohne Grenzen warnen vor den Folgen.
Elektrische Antriebe statt Verbrennermotoren - so sollen Autos sauber werden. BMW gibt an, Lithium für Akkus von einem nachhaltigen Hersteller zu beziehen. Doch NDR-Recherchen lassen daran Zweifel aufkommen.
Mit der Strompreisbremse sollen Stromkunden von den steigenden Preisen entlastet werden. Doch ein Gutachten hält die Pläne der Bundesregierung für verfassungswidrig.