Schlagzeilen
Warum Taurus-Marschflugkörper keine Kaffeemaschinen sind, wie die Thüringer Abstimmung nachhallt – und was Bundeskanzler Scholz womöglich als Zeugen vor Gericht bringt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Nach der Flut in Libyen haben erste Hilfslieferungen das Land erreicht. Die Frage nach der Verantwortung für das Unglück bleibt ungeklärt. Die Politik verspricht Aufklärung - doch daran glaubt kaum jemand. Von Moritz Behrendt.
CDU und AfD haben in Thüringen gemeinsam eine Steuersenkung beschlossen. Damit sei die Brandmauer gefallen, erklärt Politikwissenschaftler Hans Vorländer. Und doch hat er Verständnis für die Taktik der CDU.
So viele Gäste gab es noch nie seit Beginn der Statistik: Im ersten Halbjahr zählten die EU-Staaten fast 1,2 Milliarden Übernachtungen. Deutschland bildet allerdings eine Ausnahme.
Knapp zwei Millionen Einwohner, Partner in NATO und EU - und direkter Nachbar von Russland und Belarus: Lettland ist ein wichtiger Verbündeter Deutschlands und hat nun eine neue Regierung unter Führung von Ministerpräsidentin Silina.
Der Sänger Herbert Grönemeyer gehört zu den prominentesten Unterstützern von "Fridays for Future". Im Interview mit tagesschau24 zeigte er sich zuversichtlich, dass sich die Bewegung mit ihre Zielen durchsetzen wird - ungeachtet der Umfragen.
Die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering würde gern ins Europaparlament wechseln – doch daraus wird wohl nichts: In der NRW-SPD ist sie im Wettbewerb um einen aussichtsreichen Listenplatz unterlegen.
Das Verhalten von CDU und FDP in Thüringen ist unverzeihlich, meint Sabine Henkel. Statt mit Rechtsextremen gemeinsame Sache zu machen, sollten die Parteien Eigeninteressen hinten anstellen - und sich von Rechtsextremen abgrenzen.
Auf dem Kontinent blüht die Techbranche, viele Investoren schwärmen vom großen Zukunftsmarkt: Ist Afrika ein aufstrebender IT-Standort oder doch nur das neue Billiglohnparadies? Das beantwortet Digitalexpertin Chenai Chair.
Vor einem Jahr starb Amini in Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei. Ihr Tod löste eine landesweite Protestwelle aus. Zum ersten Todestag droht die EU dem Regime mit einer Verschärfung von Strafmaßnahmen.
Um Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu liefern, müssen noch Details geklärt werden, meinte Außenministerin Baerbock diese Woche. Was der wahre Grund für die Zögerlichkeit ist, verraten wir im Podcast.
Der Ärger für Innenministerin Nancy Faeser reißt nicht ab: Nach der Affäre um den geschassten BSI-Chef Arne Schönbohm gibt es nun neue Vorwürfe gegen die SPD-Politikerin. Es geht um insgesamt acht Stellen im Ministerium, die ohne Ausschreibung vergeben wurden.