Deutschland
Die Bundeswehr ist noch nicht abgezogen, da schlägt eine Gewaltwelle über Mali zusammen: Rivalisierende islamistische Milizen breiten sich im Land aus - und zur Bekämpfung setzt die Armee auf die Wagner-Gruppe. Von Kai Küstner.
Die Putschisten in Niger haben die Pässe von Ministern, Abgeordneten und Beratern, die für die gestürzte Regierung tätig waren, annulliert. Darunter sind auch Dutzende Pässe von Diplomaten aus dem Ausland.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will künftig eine größere Rolle bei der Untersuchung von unbekannten Flugobjekten spielen. Dazu hat sie nun einen eigenen Direktor für Ufo-Forschung ernannt. Von Nina Barth.
Annalena Baerbock hat dem Sender Fox News ein Interview gegeben. Darin schickte sie eine eindringliche Botschaft an den US-Kongress.
Auf ihrer USA-Reise hat Außenministerin Baerbock dem konservativen Fernsehsender Fox News ein Interview gegeben. Darin rief sie zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung gegen Russlands Präsident Putin und dessen Krieg gegen die Ukraine auf.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird US-Medien zufolge in der kommenden Woche US-Präsident Biden in Washington treffen. Innenministerin Faeser will den Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge verlängern. Die Entwicklungen im Liveblog.
In Thüringen fällt die CDU-Brandmauer gegen die AfD. Alle Demokraten sollten aufstehen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine verläuft schlecht, die Verluste sind hoch. Warum wird Putins Herrschaft davon nicht erschüttert? Die Experten Gesine Dornblüth und Thomas Franke berichten über eine in Apathie versunkene Gesellschaft.
Ein russisches Raketenabwehrsystem auf der Krim ist nach ukrainischen Angaben zerstört worden. Ungewollte Hilfe soll es dabei von einem Urlauber gegeben haben.
Seit fünf Jahren geht "Fridays for Future" für mehr Klimaschutz auf die Straße. Doch viele Menschen erreichen die Aktivisten damit nicht: Auf drei Viertel der Deutschen haben sie laut ARD-DeutschlandTrend geringen oder gar keinen Einfluss.
Der ukrainische Generalstaatsanwalt Kostin hat gemeinsam mit Den Haags Chefankläger Khan eine Außenstelle des Internationalen Strafgerichtshof in Kiew eingeweiht.
Die Union büßt im "Deutschlandtrend" einen Prozentpunkt ein. Die Ampelkoalition hat aber in der Umfrage weiterhin keine Mehrheit.