Deutschland
Thüringens CDU-Chef Voigt hat die Abstimmung zur Steuersenkung mit Stimmen der AfD verteidigt. Seine Partei habe klare Prinzipien, sagte er in den tagesthemen. Man arbeite nicht mit "der rechtsextremen Gruppe um Björn Höcke zusammen".
Im Überschwemmungsgebiet in Libyen braucht es dringend Hilfe. Auch Deutschland hat sich eingeschaltet: Zwei Bundeswehr-Flugzeuge mit Hilfsgütern des THW sind in Bengasi gelandet.
Die Ukraine fordert von Deutschland den Marschflugkörper Taurus. Berlin zögert, weil sich damit Ziele in Russland bombardieren ließen. Und der Kanzler hat noch eine weitere Sorge.
Im Streit um bessere Löhne für die Auto-Werker in den USA ist keine Einigung in Sicht. Die mächtige UAW zieht jetzt die Daumenschrauben an.
Der Internationale Strafgerichtshof soll mögliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine aufklären. Zu diesem Zweck hat das Gericht nun ein Büro in Kiew eröffnet. Die ukrainische Regierung sichert volle Transparenz zu.
Nach den schweren Überschwemmungen ist die Lage in Libyen weiterhin katastrophal. Doch Politiker und Militärs sind vor allem damit beschäftigt, sich selbst in Szene zu setzen - und Kritik zu unterbinden. Von Moritz Behrendt.
Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag.
Streitkräfte der Ukraine haben offenbar zwei russische Schiffe unweit der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim beschädigt. Und: Baerbock wirbt bei US-Republikanern für weitere Ukraine-Hilfen. Der Überblick.
Ein Video soll russische Soldaten zeigen, die über Verluste und fehlende Unterstützung klagen. Sie drohen mit Rückzug von der Front.
Nach Informationen von BR und "Spiegel" verlangt das Kraftfahrtbundesamt von Mercedes-Benz Aufklärung wegen kritischer und mutmaßlich unzulässiger Abschalteinrichtungen in einem EU-6-Motor. Fahrzeug-Stilllegungen sind eine Option.
Sie fordern schärfere Klimaschutzgesetze und den zügigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Die Aktivisten der Bewegung "Fridays for Future" rufen heute zum globalen Streiktag auf. Allein in Deutschland sind an 250 Orten Demonstrationen geplant.
Bei Markus Lanz lieferten sich FDP-Mann Konstantin Kuhle und Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer einen Schlagabtausch zur Klimapolitik.